Veränderung in der Geschäftsführung der Region Mainfranken GmbH

Die Region Mainfranken GmbH sucht eine neue Geschäftsführung, denn die bisherige Geschäftsführerin Åsa Petersson steht auf eigenen Wunsch und aus Gründen der persönlichen Lebens- und Karriereplanung nicht für eine Vertragsverlängerung ab 2024 zur Verfügung. Frau Petersson scheidet damit zum 31. Dezember 2023 aus der Geschäftsführung der Region Mainfranken GmbH aus.

„Ich blicke mit Dankbarkeit auf die 13 Jahre, in denen ich mit meinem Team das Standortmarketing und die Innovationsförderung strategisch und inhaltlich ausrichten konnte. Mit umfassenden Maßnahmen haben wir die Region Mainfranken GmbH und die gemeinsame Regiopolregion in einem hart umkämpften Standortwettbewerb erfolgreich positioniert. Durch die stetige Akquisition von Fördermitteln, u.a. für die Transformation der mainfränkischen Leitbranchen, tragen wir zur Zukunftssicherung Mainfrankens bei.

Es erfüllt mich mit Stolz, dass die Markenbekanntheit der Region weiter zugenommen hat und die Region Mainfranken GmbH heute zentraler und beliebter Ansprechpartner für Unternehmen, Hochschulen, Forschungsakteure, Politik und Verwaltung ist. Für die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit bedanke ich mich vor allem auch bei der Gesellschafterversammlung der Region Mainfranken GmbH und den Mitgliedern des Rats der Region.“

Würzburgs Landrat Thomas Eberth, Vorsitzender der Region Mainfranken GmbH und sein Stellvertreter in der Regionalgesellschaft, Oberbürgermeister Sebastian Remelé, bedauern das Ausscheiden der Geschäftsführung: „Wir respektieren die Entscheidung von Frau Petersson, bedauern aber ihren Entschluss. Frau Petersson hat die Region Mainfranken geprägt und das Band zwischen Unternehmen, Fachkräften, Standortmarketing und Politik eng geknüpft. Damit wurde die Region Mainfranken GmbH zu einer eigenen Marke, die von Jugend Forscht bis zum Transformationsprozess alles gestaltet. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute.“ Nun haben die Vorsitzenden die Aufgabe, die Region Mainfranken GmbH Geschäftsführung neu aufzustellen und damit die erfolgreiche Arbeit fortzusetzten. „Denn das Werben um Fachkräfte, um Nachwuchs und um die klügsten Köpfe und geschicktesten Hände geht weiter und da wollen wir unsere Region gut aufstellen“, so Eberth und Remelé.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert