Immer wieder passiert es: Abgerissene Angelschnüre wickeln sich um die Schiffsschrauben der Mainfähren. Kleine Ursache – große Wirkung: Die Fähren müssen dann ihren Betrieb einstellen, da derAntrieb nicht mehr funktioniert. Erst unlängst ereignete sich dies zum wiederholten Male bei der FahrerFähre Schorsch, die Folge: Die Fähre war für einige Tage lahmgelegt. Soweit die Fährleute selbst Handanlegen und den Schaden beheben können, wird dies gemacht, damit sich die Reparaturkosten einigermaßen in Grenzen halten (im niedrigen vierstelligen Bereich) und die Fähre schnellstens wieder fahrenkann. Aber wenn der sogenannte Schottelantrieb eingeschickt werden muss, kann eine solche Reparaturim schlimmsten Fall bis zu 20.000 Euro kosten! Daher weist die Stadt Volkach nochmals darauf hin, dassdas Angeln in unmittelbarer Nähe der Mainfähren nicht gestattet ist. Ein Abstand von 50 Metern zu denFähren ist unbedingt einzuhalten.
Das Leopoldina-Krankenhaus hat seine neue Akutgeriatrie offiziell eröffnet. Bereits seit Ende März werden hier ältere Patientinnen und Patienten mit akuten, oft komplexen Erkrankungen behandelt. Zur Eröffnungsfeier war auch Bayerns Gesundheitsministerin
Am Freitag, 25. April wurde Julian Müller als weiteres hauptamtliches Mitglied des Landesvorstandes der Johanniter in Bayern eingeführt. Frank Neumann, Bundespfarrer der Johanniter-Unfall-Hilfe, vollzog zusammen mit Johanniter-Landespfarrer Michael Thoma den
Die Karate-Wettkämpfer der Turngemeinde (TG) haben beim zweitägigen Internationalen Arawaza-Cup in Halle an der Saale kürzlich eine herausragende Leistung gezeigt. Mit fast 1000 Athleten und über 1200 Meldungen aus mehr
Schweinfurt (hm). Mit einem offiziellen Pre-Opening startete die Sportgaststätte des TV Jahn-Schweinfurt unter neuer Leitung in eine kulinarische Zukunft. Der neue Pächter Nabil „Angelo“ Ibranida – vielen Gästen bereits liebevoll