Aktuell kommt es in Unterfranken – insbesondere im Bereich Main-Rhön – vermehrt zu Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger. Mit bekannten Maschen wie „Falsche Polizeibeamte“ oder dem „Enkeltrick“ versuchen Betrüger ihre Opfer zu Übergabe von Geld und Schmuck zu bewegen.
Die Polizei Unterfranken rät:
Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind.
Die Polizei weist Sie niemals an, Geld oder Schmuck zu Hause zur Abholung bereit zu legen oder an Abholer zu übergeben!
Übergeben Sie keine Geldbeträge an Fremde! Auch die Polizei holt bei Ihnen an der Haustüre keine Wertsachen ab, um sie in Verwahrung zu nehmen!
Die Täter können mittels Call ID-Spoofing jede von ihnen gewünschte Rufnummer auf dem Telefondisplay anzeigen lassen – bei der echten Polizei erscheint niemals die 110 (auch nicht mit Vorwahl)!
Sprechen Sie mit ihren Freunden, Nachbarn und Verwandten über das Phänomen!
In diesem Jahr wurden im Landkreis Schweinfurt 28 neue Feldgeschworene vereidigt. Noch dazu gab es zwei Premieren: Zum ersten Mal wurde eine Frau in die Siebener-Gemeinschaft des Bezirks Schweinfurt-West aufgenommen.
Noch bis einschließlich Montag, 9. September, empfängt das SILVANA Sport- und Freizeitbad alle Badegäste für das Schwimmen und Entspannen unter freiem Himmel. An diesem Tag endet die Freibadsaison mit einem
Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ findet am Sonntag, 8. September 2024 wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit koordiniert wird. Auch
Am 17. August 2024 fand die Kreismitgliederversammlung der Jungen Union (JU) Schweinfurt-Stadt statt. Kreisvorsitzender Niklas Uehlein begrüßte die anwesenden Mitglieder, die stellv. Kreisvorsitzende der JU Schweinfurt-Land Cornelia Neubauer und Stadträtin
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.