Thomas Siepak im Amt bestätigt
Der Bezirksverband der Jungen Union (JU) Unterfranken hat in Schweinfurt bei seiner diesjährigen Delegiertenversammlung am 28. Juli 2023 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Neuer und alter Bezirksvorsitzender ist Thomas Siepak aus dem Landkreis Schweinfurt, der mit 92,5 Prozent wieder gewählt wurde. In seinem Rechenschaftsbericht ging Siepak auf seine erste zweijährige Amtszeit als Bezirksvorsitzender ein. Die Arbeit in den letzten zwei Jahren war geprägt von den Folgen der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den Raum Unterfranken. Aus seiner Sicht bietet die Mischung von leistungsfähigen Oberzentren wie Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt mit ländlich geprägtem Umland einen attraktiven Lebensraum zum Wohnen und Arbeiten. Siepak vertieft das wie folgt in seiner Rede: „Unterfranken ist die Schnittstelle zwischen den vier Metropolregionen Rhein/Main, Nürnberg, Stuttgart und Rhein/Neckar. Dieses Umfeld bietet noch große Potentiale für die Zukunft Unterfrankens“.
Auch der Fachkräftemangel und die berufliche Weiterbildung sind Themenfelder, auf denen der JU-Chef aktiv wurde. So wurde z. B. in einem Antrag zum CSU-Parteitag im Jahr 2022 angeregt, sich in der Bundespolitik dafür einzusetzen, eine Spritpreisverordnung nach dem Vorbild aus Österreich zu etablieren. Würde diese umgesetzt, könnten Tankstellen nur noch an einem einzigen, für alle Tankstellen gleichen Zeitpunkt, den Kraftstoffpreis erhöhen. Preisminderungen sind dagegen jederzeit möglich. So wird aus Sicht der JU das Roulette-Spiel mit den Preisen an den Tankstellen zum Vorteil umgekehrt.
In der Zukunft will sich die JU, wie auch bisher, bei der Mutterpartei CSU dafür einsetzen, die Interessen der jüngeren Generationen weiter zu stärken. Hierbei geht es auch darum, für junge Familien die Grunderwerbssteuer bei der ersten Immobilie zu erlassen. Gerade bei den aktuell gestiegenen Zinsen und Baukosten ist dies elementar für junge Menschen, um Eigentum bilden zu können.
Als stellvertretende Bezirksvorsitzende wurden Isabell Rott (KV) Haßberge), Rena Schimmer (KV Würzburg-Stadt) und Florian Wiesner (KV Main-Spessart) ebenfalls im Amt bestätigt. Das Quartett der stellvertretenden Vorsitzenden ergänzt Markus Meyerer (KV Aschaffenburg-Land) als neu gewählter Stellvertreter. Andrea Schneider (KV Main-Spessart) wurde ebenso als Schatzmeisterin im Amt bestätigt. In das Amt der Schriftführer sind Michael Holl (KV Würzburg-Land) sowie Jennifer Fecher (KV Miltenberg) gewählt worden. Die neue Funktion des Digitalbeauftragten übernimmt Morten Wildauer (KV Würzburg-Land).
Als Beisitzer wurden folgende Mitglieder gewählt: Max Hegler (KV Kitzingen), Christian Götz (KV Schweinfurt- Land), Kevin Heymel (KV Würzburg-Stadt), Christian Schmolke (KV Würzburg-Land), Felix Weihrauch (KV Rhön-Grabfeld), Jannik Hepp (KV Hassberge), Maximilian Beck (KV Aschaffenburg-Stadt), Winfried Geuß (KV Hassberge), Robin Kuhn (KV Bad Kissingen), Maik Mann (KV Schweinfurt-Stadt), Jonas Weinhold (KV Hassberge), Lukas Eizenhöfer (KV Aschaffenburg-Land), Niklas Reinhart (KV Aschaffenburg-Land).
Die Delegiertenversammlung hat ein engagiertes Team bestätigt. Der neue Vorstand um Thomas Siepak will die Arbeit in den nächsten Monaten auf die anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen fokussieren, um dort gute Ergebnisse zu erreichen. Als Vertreter der jüngeren Generation kandidieren für den Landtag Juliane Demar (Platz 5.), Thomas Siepak (Platz 8.) und Max Hegler (Platz 11.). Für den Bezirkstag kandidiert Martin Wende als Direktkandidat im Stimmkreis Bad Kissingen.
Neuwahlen bei der Jungen Union Unterfranken
Thomas Siepak im Amt bestätigt
Der Bezirksverband der Jungen Union (JU) Unterfranken hat in Schweinfurt bei seiner diesjährigen Delegiertenversammlung am 28. Juli 2023 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Neuer und alter Bezirksvorsitzender ist Thomas Siepak aus dem Landkreis Schweinfurt, der mit 92,5 Prozent wieder gewählt wurde. In seinem Rechenschaftsbericht ging Siepak auf seine erste zweijährige Amtszeit als Bezirksvorsitzender ein. Die Arbeit in den letzten zwei Jahren war geprägt von den Folgen der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den Raum Unterfranken. Aus seiner Sicht bietet die Mischung von leistungsfähigen Oberzentren wie Aschaffenburg, Würzburg und Schweinfurt mit ländlich geprägtem Umland einen attraktiven Lebensraum zum Wohnen und Arbeiten. Siepak vertieft das wie folgt in seiner Rede: „Unterfranken ist die Schnittstelle zwischen den vier Metropolregionen Rhein/Main, Nürnberg, Stuttgart und Rhein/Neckar. Dieses Umfeld bietet noch große Potentiale für die Zukunft Unterfrankens“.
Auch der Fachkräftemangel und die berufliche Weiterbildung sind Themenfelder, auf denen der JU-Chef aktiv wurde. So wurde z. B. in einem Antrag zum CSU-Parteitag im Jahr 2022 angeregt, sich in der Bundespolitik dafür einzusetzen, eine Spritpreisverordnung nach dem Vorbild aus Österreich zu etablieren. Würde diese umgesetzt, könnten Tankstellen nur noch an einem einzigen, für alle Tankstellen gleichen Zeitpunkt, den Kraftstoffpreis erhöhen. Preisminderungen sind dagegen jederzeit möglich. So wird aus Sicht der JU das Roulette-Spiel mit den Preisen an den Tankstellen zum Vorteil umgekehrt.
In der Zukunft will sich die JU, wie auch bisher, bei der Mutterpartei CSU dafür einsetzen, die Interessen der jüngeren Generationen weiter zu stärken. Hierbei geht es auch darum, für junge Familien die Grunderwerbssteuer bei der ersten Immobilie zu erlassen. Gerade bei den aktuell gestiegenen Zinsen und Baukosten ist dies elementar für junge Menschen, um Eigentum bilden zu können.
Als stellvertretende Bezirksvorsitzende wurden Isabell Rott (KV) Haßberge), Rena Schimmer (KV Würzburg-Stadt) und Florian Wiesner (KV Main-Spessart) ebenfalls im Amt bestätigt. Das Quartett der stellvertretenden Vorsitzenden ergänzt Markus Meyerer (KV Aschaffenburg-Land) als neu gewählter Stellvertreter. Andrea Schneider (KV Main-Spessart) wurde ebenso als Schatzmeisterin im Amt bestätigt. In das Amt der Schriftführer sind Michael Holl (KV Würzburg-Land) sowie Jennifer Fecher (KV Miltenberg) gewählt worden. Die neue Funktion des Digitalbeauftragten übernimmt Morten Wildauer (KV Würzburg-Land).
Als Beisitzer wurden folgende Mitglieder gewählt: Max Hegler (KV Kitzingen), Christian Götz (KV Schweinfurt- Land), Kevin Heymel (KV Würzburg-Stadt), Christian Schmolke (KV Würzburg-Land), Felix Weihrauch (KV Rhön-Grabfeld), Jannik Hepp (KV Hassberge), Maximilian Beck (KV Aschaffenburg-Stadt), Winfried Geuß (KV Hassberge), Robin Kuhn (KV Bad Kissingen), Maik Mann (KV Schweinfurt-Stadt), Jonas Weinhold (KV Hassberge), Lukas Eizenhöfer (KV Aschaffenburg-Land), Niklas Reinhart (KV Aschaffenburg-Land).
Die Delegiertenversammlung hat ein engagiertes Team bestätigt. Der neue Vorstand um Thomas Siepak will die Arbeit in den nächsten Monaten auf die anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahlen fokussieren, um dort gute Ergebnisse zu erreichen. Als Vertreter der jüngeren Generation kandidieren für den Landtag Juliane Demar (Platz 5.), Thomas Siepak (Platz 8.) und Max Hegler (Platz 11.). Für den Bezirkstag kandidiert Martin Wende als Direktkandidat im Stimmkreis Bad Kissingen.
<![if !vml]><![endif]>
Bild: Junge Union Unterfranken, Fotograf Detlef Heim
Von links nach rechts Rena Schimmer (Stellv. Bezirksvorsitzende), Jennifer Fecher (Bezirksschriftführerin), Isabell Rott (Stellv. Bezirksvorsitzende), Morten Wildauer (Digitalbeauftragter), Florian Wiesner (Stellv. Bezirksvorsitzender), Thomas Siepak (Bezirksvorsitzender), Michael Holl (Bezirksschriftführer), Andrea Schneider (Bezirksschatzmeisterin) und Markus Meyerer (Stellv. Bezirksvorsitzender)
<![if !vml]><![endif]>