Auch an Schweinfurts Kleingärtner gehen die gestiegenen Energiekosten nicht spurlos vorüber. Zumindest bei der Kleingartenvereinigung Schweinfurter Kreuz wurde dies bei der Jahreshauptversammlung deutlich. Die Erhöhung der Strom- und Wasserpauschale sowie dem Wassergeld wurde bei der Abstimmung ohne Gegenstimme akzeptiert.
Das die Kleingartenvereinigung Schweinfurter Kreuz ein aktives Vereinslaben führt, unterstrich der sehr gute Besuch der Jahreshauptversammlung. In ihrem Geschäftsbericht stellte 1. Vorsitzende Barbara Schmidt fest: „Kleingärten sind derzeit einfach im Trend.“ Sieben Gärten konnten im vergangenen Jahr neu vergeben werden. Auf der Warteliste stehen derzeit 34 Bewerber, „die Wartezeit kann bis zu sechs Jahren betragen“, so Schmidt. Neben den Fachberichten und der Entlastung der Vorstandschef wurde der Haushaltsplan für 2023 einstimmig angenommen. Abschließend blickt Vorsitzende Barbara Schmidt dem Sommerfest diesen Jahres voraus. es findet am 24. und 25. Juni statt, Helfer seinen herzlich willkommen.
Gegehrt wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung Gertrud Rudloff, Andreas Trupp, Simon Pavel und Olga Weiland für 20 Jahre. Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft konnte Friedgard Bach zurückblicken.