Im Visier der Betrüger und Diebe

Sie kennen nun die Tricks der Verbrecher und handeln richtig (von links): Otmar Hart, Pia Kullick, Polizeioberkommissar Michael Beetz, Sabine Stark und Christian Reith.

Bei der Jahreshauptversammlung der Eigenheimervereinigung Werneck gab es im Hotel Krone-Post wieder Interessantes zu hören. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Otmar Hart und dem traditionellen Totengedenken war diesmal Prävention angesagt.

Polizeioberkommissar Michael Beetz gab in einem kurzweiligen Vortrag mit dem Titel „Im Visier der Betrüger und Diebe“ pfiffige Tipps. Mit fiktiven Beispielen und Vorgehensweisen zum Enkeltrick, Schockanruf, Gewinnversprechen, Taschendieb, Trickbetrug an der Haustür und betrügerische WhatsApp-Nachricht „fesselte“ er das dankbare Publikum. „Bleiben Sie bitte misstrauisch!“, sagte der Fachberater vom Polizeipräsidium Unterfranken abschließend.

In bewährter Art und Weise wurden danach die Berichte der Vorstandschaft (Protokoll inklusive Rückschau), der Schatzmeisterin und der Kassenrevision vorgetragen. Die Vorstandschaft wurde ordnungsgemäß von den anwesenden 31 Mitgliedern entlastet.

Im Mittelpunkt der Abendveranstaltung standen dann die Ehrungen. Seit 25 Jahren gehören den „Wernecker Eigenheimern“ an: Rosemarie Brehm, Klaus Göpfert, Berthold Hofmann, Rainer Hornung, Frank Müller, Roland Pfister, Ulrich Prümer, Christa Röckelein und Bruno Vierengel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Josef Schartner und Roswitha Stürmer. Auf der Urkunde von Adolf Eberhardt stehen sechs Jahrzehnte.

Das von Martin Kritzner vorgestellte eindrucksvolle Programm für die mehrtägige Reise nach Belgien unter dem Motto „Malerisches Flandern“ ist ein Beweis für das lebendige Gemeinschaftsleben. Auf der Aktivseite stehen noch: Straßenfest, Ferienspaß, Bunkerbesichtigung, Altpapiersammlung und Adventsfeier. Nach dem offiziellen Teil blieb Zeit für freundschaftliche Gespräche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert