Fairtrade-Landkreis Schweinfurt: „Fair-o-mat“ steht ab sofort im Landratsamt Schweinfurt

Im Bild von links: Regionalmanagerin Eva Krümpel, Landrat Florian Töpper, Petra Aumüller (Eine-Welt-Laden Gerolzhofen) und Kreisrat Udo Rumpel (Sprecher der Steuerungsgruppe Fairtrade) haben den Warenautomaten offiziell in Betrieb genommen. Foto: Melina Bosbach/LRASW

Landkreis Schweinfurt. Ob Gummibärchen, Schokolade oder Orangensaft – Viele kleine Snacks können ab sofort aus dem „Fair-o-mat®“ im Landratsamt Schweinfurt gezogen werden. Seit Kurzem steht dort im Foyer ein Automat mit Waren aus fairer Produktion.

 Fairer Warenautomat im doppelten Sinne 

Der Automat überzeugt nicht nur mit fair gehandelten Produkten. Im Sinne der Ressourcenschonung werden die Automaten nicht neu produziert, sondern es werden alte Automaten, die bereits seit Jahren im Einsatz waren, umgebaut und weitergenutzt. 

Zudem arbeitet der „Fair-o-mat“ ohne Strom oder Kühlung mit einem rein mechanischen Münzprüfer und ist somit ab dem Zeitpunkt der Aufstellung CO2-neutral. 

Und: Der „Fair-o-mat“ ist komplett zerlegbar und zu 99 Prozent wiederverwertbar. Die Produkte, die im „Fair-o-maten“ angeboten werden, werden in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden Gerolzhofen bereitgestellt. 

Landrat Florian Töpper freut sich über den nachhaltigen Warenautomaten im Landratsamt und betont: „Fairer Handel und Nachhaltigkeit gehen im Landkreis Schweinfurt Hand in Hand. Mit dem ‚Fair-o-maten‘ und jedem verkauften Fairtrade-Produkt leisten wir einen Beitrag zu einem gerechteren Handel. Ich freue mich, wenn wir hier im Landratsamt ein weiteres Forum etablieren können, um Interesse zu wecken für Themen rund um den fairen Handel.“ 

Seit vielen Jahren Fairtrade-Landkreis Schweinfurt 

Bereits seit 2017 ist der Landkreis Schweinfurt offiziell „Fairtrade-Landkreis“ und will die damit verbundenen Themen immer wieder ins Bewusstsein rücken. Neben der Organisation von Veranstaltungen, wie der Multivisionsshow „Gesund und fair würzen!“ oder der Ausstellung „Fairtrade und Klimaschutz“, die erst kürzlich im Landratsamt zu sehen waren, werden seit vielen  Jahren auch in der Verwaltung fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Tee, Zucker oder Saft, bei Sitzungen, Landkreisveranstaltungen oder Empfängen genutzt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert