So wehren sich Schüler gegen Mobbing

Moderator Tom Lehel bei seinem Vortrag über Mobbing Foto: Martin Glahn

„Wir wollen mobbingfrei!!“ schallte es heute musikalisch durch die Turnhalle der „Friedrich-Rückert-Grundschule“ in Schweinfurt. KiKA-TV-Star Tom Lehel war zu Gast, um mit den rund 100 Schülerinnen und Schülern der 3.+4. Klassen und ihren Lehrerinnen und Lehrern über Mobbing zu sprechen. Und wenn „der Mann mit der Brille oben dran“ kommt, wird nicht nur geredet, sondern gesungen, getanzt, gelacht und mitgemacht. Tom Lehel gelang es, die Kinder auf spielerische Weise für die ernsthaften Inhalte zu sensibilisieren, über Mobbing und Cybermobbing aufzuklären.

„Mobbingerfahrungen stellen eine Verletzung des grundlegenden Rechts von Kindern und Jugendlichen auf ein Aufwachsen ohne Gewalt dar. Ich bin sehr dankbar dafür, dass die BKK ZF & Partner und 19 weitere Betriebskrankenkassen mein Präventionsprogramm fördern.“, so Lehel.

Tom Lehel war in seiner Kindheit und Jugend selbst acht Jahre lang von Mobbing betroffen und engagiert sich seit 2018 bundesweit gegen Mobbing in Grundschulen. „Ich habe Mobbing selbst erlebt und bei meinem Sohn miterleben müssen. Ich weiß, welche schlimmen Gefühle und Ängste es auslöst.“, so der Familienvater und Kinder-TV-Star. „Mobbing-Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, psychosomatische und körperliche Beschwerden, psychische Krankheiten wie Depressionen oder selbstverletzendes Verhalten bis hin zu Suizidalität zu erleiden.“

Forschungsergebnisse belegen, dass knapp 30% der Grundschülerinnen und Grundschüler an ihrer Schule von psychischer oder physischer Gewalt durch Mitschülerinnen und Mitschüler betroffen sind [Bertelsmann-Studie 2019]. Jede/r 6. Jugendliche hat schon Mobbing in der Schule erlebt [PISA-Studie 2017]. Wöchentlich sind in Deutschland rund 500.000 Schüler:innen von Mobbing betroffen [Schäfer/LMU, 2007].

Erste Forschungsergebnisse zum Programm „Wir wollen mobbingfrei!!“ zeigen, dass 93% der Schülerinnen und Schüler vom Schulevent begeistert sind und 78% der Lehrkräfte die Inhalte der Datenbank als wertvoll einstufen [Schäfer/Letsch LMU, 2023]. Das Programm wird seit 2021 wissenschaftlich begleitet und fortlaufend evaluiert.

In Zusammenarbeit mit einem Expertenteam hat Tom Lehel das umfassende Programm für die Dritt- und Viertklässler, Lehrer und Eltern entwickelt. Basierend auf seinen Büchern „DU DOOF?! Auch ich wurde gemobbt“, „Wir wollen mobbingfrei!! Schau hin, nicht weg“ und „DU BIST RICHTIG!! Sei fair und respektvoll“, bestärkt das Programm die Kinder darin, aufeinander zu achten, hinzuschauen und zu handeln, Hilfe zu holen, wenn sich Mobbingvorfälle ereignen.

„Mobbing geht uns alle an. Gerade im Grundschulbereich können wir die Weichen für Zivilcourage und Empathie stellen, so dass die Kinder für die Thematik sensibilisiert sind. Und Tom Lehel motiviert mit seinem Gesang und seiner Art, die Kinder waren alle begeistert“, so Sabrina Neckov, Rektorin der Friedrich-Rückert-Grundschule.

Neben den Schulevents mit Tom Lehel und seinem Pädagogenteam, werden die Eltern bei einem Elternabend über Mobbing, Cybermobbing und soziale Medien aufgeklärt. Die Lehrkräfte erhalten eine Fortbildung, um ihren Schützlingen dabei helfen zu können, Mobbing gemeinsam zu verhindern.

In Schweinfurt veranstaltet die BKK ZF & Partner das Programm. Ralf Hirmke, Vorstand BKK ZF & Partner: „Mobbing – das kann jeden von uns treffen und ist alltäglich. Ob in der Schule, zu Hause, im Sportverein, in der Nachbarschaft oder auch im Internet. Heutzutage ist zum Glück klar, dass Mobbing gar nicht geht und noch viel schlimmer auch zu schweren psychischen und körperlichen Folgen führen kann. Besonders Kinder und Jugendliche, die damit in Berührung kommen, kämpfen oft ein Leben lang mit den Folgen. Wir wollen uns stark machen. Stark für eine Gesellschaft, die kein Mobbing akzeptiert. Deshalb unterstützen wir Tom Lehel´s Programm um Kinder, Eltern und Lehrer ganz bewusst für dieses Thema zu sensibilisieren.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert