Für die holzkonstruktive Instandsetzung von Dach, Decken und Fachwerkwänden des Bürgerhauses in der Weiße-Turm-Straße 8 in Gerolzhofen stellt die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 25.000 Euro bereit. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbrachte bei einem Pressetermin vor Ort am Freitag, den 11. November 2022 um 15.00 Uhr Petra Schöllhorn vom Ortskuratorium Fränkische Stadtbaumeister der DSD, im Beisein von Philipp Riedl von Lotto Bayern an die Denkmaleigentümer Karin und Alexander Förster. Das Denkmal ist eines von über 530 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.
Zum Objekt:
Das einstige Wohnhaus des Stadtschreibers, eines der ältesten Profangebäude in Gerolzhofen, wurde im inneren Ring der doppelten Stadtummauerung errichtet und liegt als Eckgrundstück in städtebaulich herausgehobener Lage unweit von Rathaus und Hauptkirche, dem sogenannten „Steigerwald-Dom“. Das spätmittelalterliche Bürgerhaus wurde 1453 als zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit verputztem vorkragenden Fachwerkobergeschoss über einem großen Kellergewölbe errichtet. Auf dem Grundstück befindet sich eine Brunnenanlage. Das steile Sparrendach hat zwei Kehlbalkenlagen. In der ersten Ebene handelt es sich um einen zweifach liegenden und einfach stehenden Dachstuhl, in der zweiten Ebene um einen einfach stehenden. Die durchgehende Verblattung verweist deutlich auf das 15. Jahrhundert als Entstehungszeit. Erhalten haben sich bauzeitliche Fassungen, aber auch Ausstattungsstücke wie Haustreppe und Türen aus der Jahrhundertwende. Umbauten wurden im 18. und 19. Jahrhundert ausgeführt.