Schonungen (red). Günstiger als prognostiziert und Bauzeit nahezu eingehalten. Das gibt es heutzutage selten, wurde aber beim Schonunger Grundschulneubau wahr. Auf den Grundschulneubau können alle Beteiligte deshalb zurecht stolz sein, wie Bürgermeister Stefan Rottmann bei der offiziellen Einweihung des neuen Schulkomplexes ausführte.
Etwa 15 Mio. Euro hat das Schulhaus der Zukunft gekostet. Die Schule setzt neue Maßstäbe: Sie ist digital und klimafreundlich. Die PV-Anlage auf dem Dach produziert Strom, das Regenwasser wird für die Bewässerung in Zisternen aufgefangen, Wärme wird im Winter unter anderem durch Hackschnitzel aus Gemeindewäldern erzeugt und im Sommer kühlt die zentrale Lüftungsanlage die Klassenzimmer. Jetzt ist auch die neue Grundschule in direkter Nachbarschaft zur Schwimm- und Turnhalle, Realschule, Kindergarten mit Kinderkrippe, Energiezentrale, Freisportgelände, Waldkindergarten und Ringersporthalle sind alle in direkter Nähe. In wenigen Wochen schon wird dort auch noch der Mehrgenerationenspielplatz dank großzügiger LEADER-Förderung auf dem Gelände der Naturfreunde fertiggestellt.
Der Pausenhof verwandelte sich zur Eröffnung in ein Festgelände und tatsächlich sind viele Bürgerinnen und Bürger, Familien, Opa, Oma, Eltern und Kinder der Einladung gefolgt.
In seiner Ansprache gab Architekt Holger Philipp einen kurzen Abriss über die Entwicklungen und Meilensteine des Projekts. Landrat Florian Töpper zeigte sich beeindruckt vom Ergebnis und lobte die Aktivitäten der Großgemeinde, gerade auch im Hinblick auf Bildung und Kinderbetreuung. Die Einweihung der Grundschule übernahmen Pfarrer Andreas Heck und Andreas Duft. Sie bezogen auch die Schüler in ihre Segnung mit ein. Zu den Rednern gehörten auch Schulamtsdirektorin Stefanie Schiffer, Schulleiterin Jana Niedermeyer und die Leiterin der Musikschule Andrea Schärringer.
Im kommenden Jahr soll an der Grundschule auch eine Bläserklasse starten, die von der Robert-Hofmann-Stiftung und der Musikschule unterstützt wird. Das nahmen die Blaskapellen der Großgemeinde zum Anlass um zur Grundschuleröffnung ein exklusives Gemeinschaftskonzert zu geben. Aber auch der Chor der Grundschule, die Trommlerklasse unter Leitung von Carmen Thiergärtner und die Band der Realschule sind zur Eröffnung aufgetreten.
Digital und klimafreundlich, funktional und modern präsentiert sich die neue Grundschule. Symbolisch zogen die über 300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern Ende letzten Jahres von der Alten Grundschule durch den Ort mit Sprechchören und Bannern hinauf in die neue Grundschule.
Insgesamt etwa 350 Schülerinnen und Schülern wird der neue Gebäudekomplex Platz bieten. Das Raumangebot der Schule erstreckt sich über 12 Klassenzimmer, mehrere Gruppenräume, Multifunktionsräume, eine großzügige Pausenhalle mit angegliederter Mensa und Ausgabeküche. Dazu kommt der Verwaltungstrakt, Räume für den Ganztagsbereich sowie Mehrzweckräume, Werk- und Musiksaal. Durch den direkten Anbau an die bestehende Schwimm- und Turnhalle ergab sich vor allem im Kellerbereich die Möglichkeit der Erweiterung um Geräteräume und Abstellflächen gerade für den Schwimm- und Turnunterricht. Richtung Osten eingebettet in Streuobstwiesen erstreckt sich ein großzügiger Pausenhof, in dem es auch vorgesehene Bereiche für Theateraufführungen oder Unterrichtsstunden gibt. Das Dach wurde extensiv begrünt und mit einer 80 KW- Photovoltaik-Anlage ausgestattet.
Neben der KFW-Förderung in Höhe von 1,25 Millionen Euro erhält Schonungen einen staatlichen Zuschuss von etwa 7 Mio. Euro.
Für annähernd 10 Millionen Euro soll die Alte Grundschule zu einem modernen Wohnquartier umgebaut werden.