Beim Brebersdorfer Straßenfest Kesselfleisch am Montag

Brebersdorf (red). Bereits zum 34. Mal findet in Brebersdorf das beliebte Straßenfest statt. Vom 5. bis 7. August erwarten die Gäste deftige Spezialitäten und beste musikalische Unterhaltung. Schauplatz des Festtreibens für das Straßenfest ist der Platz unterhalb der Kirche. Damit hier ungestört gefeiert werden kann, ist dieser Teilbereich für den Verkehr gesperrt. Neben Open-Air-Plätzen haben die Brebersdorfer auch für schlechtes Wetter vorgesorgt, denn man kann in einem Zelt oder in der Kaffeebar sowie in einem alten Gewölbekeller (Bar) und in der Weinscheune die vielfältigen Spezialitäten genießen. Besonders am Abend ist das Fest ein Erlebnis, wenn es  dunkel wird und die vielen farbenfrohen und bunten Lichterketten strahlen und langsam eine romantische Stimmung aufkommt.

Am Sonntag wird Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich sowie Hähnchen-rouladen mit Spätzle und Salat angeboten. An allen drei Tagen ist die gemütliche Kaffeebar geöffnet. Traditionell wird am Montag zu Kesselfleisch eingeladen, das fränkische Nationalgericht gibt es ab 16.30 Uhr. Fränkische Bierspezialitäten, erlesene Frankenweine und alkoholfreie Getränke können an allen Tagen genossen werden. 

Am Samstag werden die Gäste vom Musikverein Gressthal und den Eschenbachtaler Musikanten unterhalten. Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche um 8.30 wird der Sonntag eröffnet. Um 11.00 Uhr beginnt der Festbetrieb mit dem Mittagessen. Am Nachmittag und am Abend spielen der Musikverein Kützberg und der Musikverein Altbessingen auf. Zum Festausklang am Montag sind die Rossinis zu Gast. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Über die Fahrradwege an der B 303 bis zur Abzweigung nach Brebersdorf  und aus Richtung Werneck über Egenhausen ist Brebersdorf gut zu erreichen. Eine Anreise aus Richtung Schweinfurt über Euerbach oder aus Richtung Werneck ist deshalb mit dem Fahrrad problemlos möglich.