Würzburg (red). Am Sonntag, 1. Mai, werden aus Anlass des Tages der Arbeit alle staatlichen Dienstgebäude in Bayern beflaggt. Auch den Gemeinden, Städten, Landkreisen und Bezirken sowie den sonstigen Körperschaften des öffentlichen Rechts wurde empfohlen, entsprechend zu verfahren. Der Tag der Arbeit ist ein internationaler Feiertag, der weltweit in zahlreichen Staaten gefeiert wird. Der Beschluss, den 1. Mai über Ländergrenzen hinweg als Demonstrationstag der Arbeiter zu begehen, fiel 1889 bei einem internationalen Kongress in Paris. Der 1. Mai wurde gewählt, weil dieser Tag in den USA häufig als Stichtag für den Abschluss oder die Aufhebung von Arbeitsverträgen diente. Im Jahr 1919 war dieser Tag auf Beschluss der Weimarer Nationalversammlung erstmals gesetzlicher Feiertag in Deutschland.
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Schweinfurt (red). Es war die wohl kürzeste Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Sebastian Remele. Zu hören bekamen sie über 200 Gäste in der Rathausdiele, die nicht nur über Schweinfurter Ereignisse informiert wurden.
SCHWEINFURT. Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 hat gerade erst begonnen und bereits jetzt schon wurden die ersten Wahlplakate Ziel von Vandalismus. Das Polizeipräsidium Unterfranken stellt hierbei unmissverständlich klar: Wahlplakate beschmieren,
SCHWEINFURT. Und immer wieder klappt der Enkeltrick. Dass nicht nur ältere Menschen darauf reinfallen, zeigt der jüngste Fall in Schweinfurt. Callcenterbetrüger haben am Donnerstag mit einer gängigen Masche Bargeld sowie
Grafenrheinfeld – Die Spenden aus der „Rafelder Dorfnikolaus-Aktion“ 2024 kommen jetzt einem guten Zweck zugute. Der „Rafelder Dorfnikolaus“ Christian Keller übergibt den Erlös in Höhe von 1.140 Euro zusammen mit