Grafenrheinfeld (red). Die BWG – Wohnbau errichtet am Kapellenweg in Grafenrheinfeld eine neue Wohnanlage. Es sind zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils zehn Wohneinheiten und eine Kettenhausanlage mit acht Wohneinheiten geplant. Dieser Tage war der Spatenstich der neuen Wohnanlage.
Wie wichtig die neue Wohnanlage für die Gemeinde uíst, dies unterstrich Bürgermeister Christian Keller in seiner kurzen Begrüßungsrede. Grafenrheinfeld sei eine bevorzugte Adresse bei jungen Familien. Nicht nur die Nähe zu Schweinfurt ist ein Plus. Die Infrastruktur, das kulturelle und sportliche Angebot als auch die Nahversorgung machten die Gemeinde Grafenrheinfeld zu einem gesuchten Wohn- und Lebensort. Das man mit der Erstellung der neuen Wohnanlage, die Mitte 2025 fertiggestellt sein soll, im trend liege, bereits zum heutigen Zeitpunkt eine große Nachfrage herrsche, stellte BWG-Geschäftsführer Carsten Dotterweich fest.
In den Mehrfamilienhäusern entstehen jeweils zehn Eigentumswohnungen, aufgeteilt in zwei- und drei-Zimmer-Wohnungen. Die Erdgeschosswohnungen erhalten einen Gartenanteil mit Terrasse, das Obergeschoss einen großzügigen Balkon und die Penthouse-Wohnungen eine Dachterrasse mit Holzbelag.
Ein Teil der Kettenhausanlage mit vier Wohneinheiten wird in konventioneller Mauerwerkbauweise errichtet und der andere Teil mit vier Wohneinheiten in nachhaltiger massiver Holzbauweise. Viele weitere Informationen findet man unter: http://www.bwg-sw.de
BU:
Spatenstich zur neuen Wohnanlage „ Kapellenweg“. Das Foto zeigt vl.: Sebastian Hennerkes (Projektleitung), 3. Bürgermeister Dr. Ludwig Ried, 1. Bürgermeister Christian Keller, Carsten Dotterweich (Geschäftsführer BWG-Wohnbau), Bauleiter Mario Heidel, Giulia Rudloff (Geschäftsführerin BWG-Wohnbau), Gerhard Riegler und Bauamtsleiter Michael Lommel. Foto: Valtin