Die Schlossgeister eröffneten unter dem Motto „Sportlich fit, MSG macht mit“ am Freitag, den 19.01.2024 im restlos ausverkauften Pfarrheim, mit ihrer 1. Sitzung 2024, den Reigen der Faschingsveranstaltungen in der Großgemeinde Schonungen. Durch das humorvolle Programm, mit vielen Nachwuchsgeistern, führte das Sitzungspräsidenten-Duo Kevin Hegmann und Maximilian Pförtsch.
Zum Auftakt der Sitzung 2024 standen die 17 Tänzerinnen der Jugend-Schlossgeister-Garde (Hannah Büttner, Ina Neubert, Anna und Lilly Hartmann, Anna Derleder, Marie Heurich, Sophia Konschuh, Emmi Götz, Greta Lotter, Cataleya Back, Lina Lindner, Verena Derleth, Ronja Laff, Laura Schütz, Leonie Schneider, Johanna Martin und Andrea Warmut) unter der Leitung ihrer Trainerinnen Jennifer Hartmann und Larissa Hegmann, sowie denBetreuerinnen Sabine Back und Annette Derleder auf der Faschingsbühne in Mainberg. Ihr Marschtanz erhielt viel Applaus vom begeisterten Publikum.
Als Weinprinzessin berichtete Wolfgang Düringer von seinen vielen Verpflichtungen die das wertvolle Amt so mit sich bringt. Mit seiner einmaligen Mimik und seinem Klamauk verbreitete er sehr gute Laune unter seinen Zuhörern und Zuhörerinnen im Saal.
Mit großer Begeisterung zeigten die 4 „Schlossgeisterchen“ dem närrischen Publikum eine Aufführung aus dem Reitsport dem närrischen Publikum. Zum wiederholten Mal gaben die Jüngsten (Philipp Büttner, Sophie Derleth, Greta Lindner und Patricia Neugebauer), alle im Alter von 6-8 Jahren, unter der Leitung ihrer Trainerinnen Isabell und Johanna Roeger sowie Louisa Kühl, der Sitzung eine stimmungsvolle Note.
Der 16-jährige Tim Neubert stellte als Sportler, das Motto des diesjährigen Schlossgeisterfaschings „Sportlich fit, MSG macht mit !“ als jugendlicher Vollblutsportler sehr lustig und abwechslungsreich vor.
Ein Augenschmaus war der sehr temperamentvolle Tanz der beiden Tanzmariechen Leonie Heim und Lilly Hartmann. Vor den Augen ihrer beiden Trainerin Corinna Hamburger zeigten die Beiden einen sehr anspruchsvollen Tanz und verzauberten die Gäste im Saal.
Die Wirbelgeister (Stella Barthel, Lilly und Anna Hartmann, Anna Derleder, Anna Derleth, Florentina und Lin Schmitt, Ina und Tim Neubert, Johanna Roeger, Larissa und Fredi Nidermaier sowie Nelly Zimmerer) zeigten ein Sportfest wie es jedes Jahr an der Gustav-Fröhlich Gesamtschule stattfindet. Der lustige Sportevent wurde von Chris Schmitteinstudiert und setzte einen fulminanten vorläufigen Schlusspunkt in die erste Sitzungshalbzeit.
Beim anschließenden großen Kinderfinale konnten sich die jüngsten Aktiven vom Publikum verabschieden und die Akteure gingen in eine 20-minütige Pause.
Die 2.Halbzeit eröffnete die Stammgarde der Mainberger Schlossgeister (Theresa Feuchter, Jennifer Hartmann, Larissa Hegmann, Leonie Heim, Elisa Raab, Emma-SophiePhillip, Sara Matl, Franziska Kippes und Christine Schwab) unter der Leitung ihrer langjährigen Trainerin Sabrina Eck und zeigte den Zuschauern einen mit tänzerischen Höhepunkten gespickten Marschtanz auf der Schlossgeisterbühne.
Die Gruppe „six@work“ (Elke und Norbert Behr, Claudia und Hubert Feuchter sowie Claudia und Michael Hegmann) berichteten vom Hochzeits-, Wahlkampf- und Weinfestmarathon. Sie nehmen alljährlich mit scharfer Zunge und umgedichteten leicht eingängigen Schlagermelodien das lokale Geschehen rund um Mainberg aufs Korn „Aber der größte Verlust im letzten Jahr war unser Weinfest“, so ihre Sicht. Unterstützt von Kevin Hegmann an der Gitarre, sang das Sextett lustige Episoden, die sich in dem kleinen Ort am Fuße des Schlosses im vergangenen Jahr ereignet haben.
Ralf Neubert, der als Sportlehrer aus seinem Alltag berichtete, erntete für seinen Witz und Humor viel Applaus vom begeisterten Publikum.
Zum ersten Mal auf der Schlossgeisterbühne zeigte die Gruppe „Die Weibsbilder“,
(Elke Behr, Claudia Hegmann, Claudia Feuchter, Sonja Heim, Eva Nidermaier, Moni Rom, Carmen Thomsen, Kerstin Neugebauer-Kühl, Anja Roeger und Chris Schmitt) Damen in den besten Jahren, beim Surfen, Boxen und Schwimmen, was sie an sportlicher Kondition drauf haben. Der Austragungsort für den Wettkampf Schwimmen war der Kaltenhöfer See.
Das Schlossgeister Männerballett (Kevin Hegmann, Pascal und Robin Heim, Fabian May, Julian Haub, Christoph Hartmann, Andreas Nidermaier, Matthias Stürmer und Tillmann Schleyer) viel Beifall vom Mainberger Publikum zu ihrer Aerobic Aufführung.
Diese temperamentvolle Aufführung wurde von Larissa Hegmann einstudiert.
Den Reigen der Büttenredner schloss René Derleder, der als Golflehrer die eine oder andere lustige Episode aus seinem Alltag auf dem Golfplatz zu berichten hatte.
Den fulminanten Schlusspunkt an diesem sehr humorvollen Abend setzten, wie immer, die Gruppe „Crazy Danzers“ mit ihrer Show „Olympia“. Jedes Jahr aufs Neue zaubert diese Gruppe (Christina Düring, Annette Derleder, Jennifer und Christoph Hartmann, Larissa und Kevin Hegmann, Miriam Heilmann, Corinna Hamburger, Leonie Heim, Mareike Riedl, Dana Feller, Emma-Sophie Philipp, Franziska Kippes, Sara Matl und Christine Schwab) zusammen mit ihrer mittanzenden Trainerin und Choreografin Sabrina Eck einen Showtanz der absoluten Spitzenklasse auf´s Parkett.
Schlossgeister Elferräte 2024:
René Derleder, Pascal und Robin Heim, Ralf Neubert, Fabian May Julian Haub, Andreas Nidermaier, Dominik Schubert, Tillmann Schleyer, Hubert Feuchter, Michael Hegmann, Christoph Thomsen und Volker Schmitt.
Beim abschließenden großen Finale konnten sich alle Aktiven, die auch alle
mit dem diesjährigen Orden ausgezeichnet wurden, von ihrem Publikum verabschieden.Darunter befanden sich auch Gäste aus Grafenrheinfeld und vom FVF der wieder einige verdiente aktive Schlossgeister ehrte.
Als gute Geister wirkten auf, vor oder hinter der Bühne mit: Boris Eck (Ton und Musik), Matthias Stürmer (Beleuchtung), Margot Hartmann (Kartenverkauf), Karin Pförtsch, (Geschenke für die Aktiven und Gäste), Dominik Schubert und Udo Heilmann (Bühnen Auf- und Umbau) Miriam Heilmann, Jennifer Hartmann, Sabrina Eck, Theresa Feuchter und Moni Rom (Saaldeko), Christoph Hartmann (Mikrophone), Claudia Feuchter, Elke Behr und Karin Pförtsch (Gästebewirtung), Magdalena Belz, Sonja und Udo Heilmann; Gisela Geb sowie Margot Hartmann (Publikumsverpflegung), sowie viele fleißige Helfer im Servicebereich des Pfarrheims.
Am Sonntag, den 21.01.2024 fand um 14:31Uhr wieder eine Kinder- und Jugendsitzung mit den aktiven Nachwuchsnarren aus der Großgemeinde Schonungen in Mainberg statt.
Die 2. Sitzung läuft am Fr. den 26.01.2024 um 19.31Uhr im Pfarrheim in Mainberg ab.
Weitere Termine der Mainberger Schlossgeister im Fasching 2024:
Sa. 27.01.Gastbesuch in Dittelbrunn
Fr. 02.02.Gastbesuch in Westheim
Fr. 09.02.Gastbesuch in Zell am Ebersberg
Sa. 10.02.Faschingszug der Großgemeinde beim SCC in Schonungen
Mo. 12.02.Gastbesuch in Grafenrheinfeld
Di. 13.02.Faschingszug in Schweinfurt
Aktuelle Infos und Bilder: http://www.mainberger-schlossgeister.de/
Facebook: Mainberger-Schlossgeister
Instagram:Mainberger_Schlossgeister