IHK bringt Europa ins Klassenzimmer

Studiendirektor Bernd Kießling, Oberstudiendirektor Matthias Paul, IHK-Präsidialmitglied Frank Hefner, Studiendirektorin Marina Heinelt sowie IHK-Bereichsleiter Stefan Göbel. Foto: Thorsten Sauer

Bei der Europawahl am 9. Juni werden entscheidende Weichen für die Zukunft der Europäischen Union gestellt. Um Europa und seine Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland auch der jungen Generation ein Stück näher zu bringen, veranstaltete die IHK Würzburg-Schweinfurt am 7. Mai 2024 einen EU-Projekttag mit 200 Berufsschülerinnen und Berufsschülern der Dr. Georg-Schäfer-Schule. Das Ziel: Unternehmerinnen und Unternehmer sollen mit jungen Menschen über Europa und die europäische Wirtschaftspolitik ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig es ist, sich an der Europawahl 2024 zu beteiligen.

IHK-Präsidiumsmitglied Frank Hefner, Vorstandssprecher der VR-Bank Main-Rhön eG, erläuterte den Schülerinnen und Schülern anhand konkreter Beispiele die Vorteile der EU für jeden einzelnen Bürger, aber auch für die Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Die EU ist auch ein wichtiger Erfolgsgarant für mainfränkische Unternehmen, die auf dem EU-Binnenmarkt gute Geschäfte machen. Aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger spürt die EU, zum Beispiel durch Reisefreiheit, Niederlassungsfreiheit oder Arbeitsplätze. Außerdem hat der gemeinsame Wirtschaftsraum einfach mehr Gewicht auf der Weltbühne“, so Hefner. Die EU betrifft auch die Auszubildenden ganz direkt. Denn gerade in einer globalisierten Arbeitswelt würden gute fachliche Qualifikationen und Fremdsprachenkenntnisse immer wichtiger, so Hefner.

Anschließend stellte sich der Banker den Fragen der Auszubildenden und erläuterte, welche Bedeutung die gemeinsame Währung – der Euro – habe, ob die D-Mark wieder eingeführt werden könne und ob auch Länder mit schwächerer Wirtschaftskraft in die EU aufgenommen werden könnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert