Mit dynamischem Bläsersound und einer energiegeladenen Performance eröffnete die Band Brass Brachial aus dem südlichen Landkreis Schweinfurt am 15. Januar das zweitägige Event des FIS Ski Weltcup der Damen im Slalom in Flachau.
Mit ihrer Mischung aus Brass, Funk, Pop und Hip-Hop begeisterten die Musiker von Brass Brachial die Zuschauer und schafften es, trotz eisiger Temperaturen, für gute Stimmung zu sorgen. „Eine besondere Herausforderung war für uns Bläser der Blechinstrumente die extremen Temperarturen von minus sieben Grad und der eisige Wind auf der großen Bühne“, berichten Jonathan Neupärtl und Nico Werthmann (beide Trompete). „Es war für uns eine krasse Erfahrung auf so einem großen Event spielen zu können“, ergänzen Marius Cäsar (Schlagzeug) und Fabienne Folger (Gesang).
An der Bühne im Zieleinlauf der Slalomstrecke wurde die Band von einigen skibegeisterten Schweinfurtern begrüßt, die für das Event angereist waren und sich über die musikalische Einlage der heimischen Band freuten.
Brass Brachial durfte bereits im August vergangenen Jahres ihr Können als Main Act am Freitag auf der Hauptbühne des Schweinfurter Stadtfestes unter Beweis stellen. Der Weg von den unterfränkischen Bühnen auf die große Bühne des Ski Weltcups war für Brass Brachial ein Höhepunkt ihrer bisherigen Auftritte. Für die Band-Mitglieder, die sich schon seit vielen Jahren kennen und auch gut befreundet sind, steht bei solchen Engagements nicht nur der Auftritt im Mittelpunkt, sondern auch die gemeinsamen Erlebnisse, die sich damit verbinden lassen. Sie schauten sich am zweiten Tag das Ski-Rennen an und nutzen den Aufenthalt auch für das gemeinsame Skifahren. „Wir haben viel Spaß zusammen und solche Erlebnisse bringt uns als Band noch enger zusammen“, so das Resümee der unterfränkischen Musiker.
Brass Brachial ist eine neunköpfige Band aus dem Raum Schweinfurt, die sich 2017 gegründet hat. Neben Gitarre, Bass, Drums und Piano besteht die Band aus einer fünfköpfigen Bläsersektion. Um die Blechblasinstrumente in Szene zu setzen schreibt die Band bekannte Klassiker und aktuelle Hits um, so dass ein ganz spezieller Sound entsteht. Eine Besonderheit ist auch der vielseitige Gesang der Band, wobei sich drei Bandmitglieder in verschiedenen Variationen ergänzen oder abwechseln.