Schweinfurt, Am Oberndorfer Weiher. Am Donnerstagnachmittag um 15.45 Uhr kam es in Schweinfurt am Oberndorfer Weiher zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Pkw-Fahrern. Ein 48-jähriger VW-Fahrer stand im Bereich des Oberndorfer Weihers und der Würzburger Straße aufgrund einer roten Lichtzeichenanlage in einer Autoschlange. Direkt davor stand ein 49-Jähriger mit seinem Peugeot. Da dieser bei Grünlicht nicht sofort anfuhr, hupte der dahinterstehende VW-Fahrer. Da dies nicht den erwünschten Erfolg zeigte und der Peugeot-Fahrer immer noch nicht losfuhr, hupte er ein weiteres Mal. Ersten Erkenntnissen zur Folge stieg der Peugeot-Fahrer daraufhin aus seinem Fahrzeug aus und schlug zunächst zweimal gegen die Fensterscheibe des VWs. Er versuchte des Weiteren die Fahrertür zu öffnen. Dies gelang ihm nicht, da der VW versperrt war. Im Anschluss schlug er mit voller Wucht auf dessen Windschutzscheibe. Diese ging dadurch zu Bruch. Der entstandene Schaden wird auf zirka 1000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand. Im Anschluss an die Sachbeschädigung fuhr der Peugeot-Fahrer davon. Der Verursacher konnte durch die Polizei ermittelt werden. Die weiteren Ermittlungen werden auch dahingehend geführt, ob der Fahrer des Peugeot noch die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen besitzt.
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Stadtlauringen (red). Maxi ist 27 Jahre alt, steht mitten im Leben und hat ein Herz für Groß und Klein. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinen Bekannten, mit der
Historischer Film von der Wipfelder Fähre Filmvorführung, persönliche Erinnerungen und Gespräch am Samstag, 18.01.2025, um 17.00 Uhr im Theatersaal des Antonia-Werr-Zentrums in St. Ludwig Im Juli 1982 lief im Bayerischen
Würzburg (ruf) – Am 31.12.2024 waren in ganz Unterfranken ca. 13.500 Asylbewerber und Flüchtlinge in von der Regierung von Unterfranken betriebenen Gemeinschaftsunterkünften sowie von den unterfränkischen Landratsämtern und kreisfreien Städten
Schweinfurt (red). Das Ladenschlussgesetz in Bayern wurde zwar etwas gelockert, ist aber immer noch das strengste in Deutschland. Immerhin wurden den Gemeinden und Kommunen mehr Tage mit verlängerten Ladenöffnungszeiten eingeräumt.