Vorfreude auf den Tag der Franken 2025 in Haßfurt – Ein Fest für Tradition, Heimat und Zukunft

Haßfurt/Würzburg. (red) Am 6. Juli  richtet die Stadt Haßfurt zusammen mit dem Bezirk Unterfranken den Tag der Franken aus – ein Ereignis, das nicht nur die Region, sondern ganz Franken in den Mittelpunkt stellt. Unter dem Motto „Tradition, Heimat, Zukunft“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Besonderes Highlight: Eine eigens gestaltete Bühne mit dem Kinderkanal (KiKA) bringt fröhliche Familienunterhaltung nach Haßfurt.

Seit seiner Einführung im Jahr 2006 würdigt der Tag der Franken die kulturelle Identität, die sprachliche Vielfalt und die wirtschaftliche Bedeutung Frankens. Jedes Jahr wird das Fest in einem anderen fränkischen Ort gefeiert – 2025 ist Haßfurt als Gastgeberstadt an der Reihe. Die Mainstadt bereitet sich intensiv vor, um fränkisches Lebensgefühl in allen Facetten erlebbar zu machen.

Das diesjährige Motto verbindet Wertebewusstsein mit Zukunftsorientierung. Haßfurt will zeigen, wie tief fränkische Traditionen in der Bevölkerung verankert sind – und wie sie sich gleichzeitig weiterentwickeln. Von traditioneller Volksmusik bis zu jungen, innovativen Kunst- und Kulturprojekten wird das Fest eine Brücke zwischen Generationen schlagen. Auf einer Bezirks-Meile stellt der Bezirk Unterfranken seine Tätigkeitsfelder vor. Im Bereich der Kulturarbeit und Heimatpflege stellt der Bezirk seine Arbeit zur Förderung der Fränkischen Tracht, seine Engagement für den Weinbau und den Schutz der Gewässer vor. Die Gesundheitseinrichtungen aus Lohr am Main, Münnerstadt, dem Schloss Werneck und dem König-Ludwig-Haus in Würzburg präsentieren ihre Arbeit und stellen sich als attraktiven Arbeitgeber vor.

Bühnenprogramm für Groß und Klein

Ein besonderes Augenmerk liegt 2025 auf den jungen Gästen: Der Kinderkanal (KiKA) gestaltet eine eigene Bühne mit beliebten TV-Figuren, Live-Shows und Mitmachaktionen. Unter dem Motto „Winzig groß und riesig klein!“ können sich Eltern auf ein familienfreundliches Angebot mit pädagogischem Anspruch und viel Unterhaltung freuen. Dabei wächst „Kikaninchen“ plötzlich auf Überlebensgröße und „Tigerenten-Club-Moderator“ Johannes wird durchs Programm führen. Eine weitere Besonderheit: Der Bayerische „LandTruck“ bietet die Möglichkeit, mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner, mit Bezirkstagspräsident Stefan Funk, Landrat Wilhelm Schneider und Bürgermeister Günther Werner ins Gespräch zu kommen.
Daneben bietet das Hauptbühnenprogramm ein breites Spektrum an fränkischer Musik, Kabarett, Theater sowie politische und gesellschaftliche Diskussionen rund um die fränkische Identität. Bezirkstagspräsident Stefan Funk, der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner werden das Fest feierlich eröffnen. Die fränkischen Künstler Oliver Tissot, Fredi Breunig und Mäc Härder präsentieren ihr neues Buch „Bassd scho! Die fränkische Lebenskunst.  und Vereine präsentieren sich auf mehreren Bühnen in der Innenstadt und bringen die Vielfalt der fränkischen Kulturszene auf die Straßen Haßfurts.

Kulinarik: Typisch fränkisch

Fränkische Spezialitäten gehören zum Tag der Franken wie das Bocksbeutelglas zum Silvaner. In Haßfurt wird die kulinarische Vielfalt der Region besonders zelebriert:Eine breite Auswahl an regionalen Weinen, Bieren und nicht-alkoholischen Spezialitäten aus Franken laden zum Verweilen ein. „Der Tag der Franken und die Unterfränkischen Kulturtage zeigen, wie reich unsere Heimat mit Kulturgütern gesegnet ist“, sagte Bezirkstagspräsident Stefan Funk auf der Pressekonferenz zum Tag der Franken. Kaum sonst wo fände man ein so üppiges Kulturleben mit Musik, Literatur, Malerei und Architektur – vor allem aber auch Kulinarik – wie bei uns, so funk. „Wir haben also viel zu bieten, und das wollen zeigen“, betonte Funk. Der Eintritt ist frei. Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage zum Tag der Franken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert