Unabhängige Experten des Handwerks

Im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung hat die Handwerkskammer für Unterfranken kürzlich drei neue Sachverständige öffentlich bestellt und vereidigt. Sie sind ab sofort als unabhängige Experten im Einsatz und erstellen Gutachten für Gerichte und andere Behörden. Insgesamt sind rund 100 Sachverständige aus verschiedensten Handwerksberufen im Bereich der Handwerkskammer für Unterfranken tätig.

Ab sofort sind drei neue Sachverständige im Bereich der Handwerkskammer für Unterfranken im Einsatz: Georg Dümler aus Giebelstadt für das Zimmerer-Handwerk, Michael Tully aus Königsberg für das Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk sowie Thorsten Ullrich aus Dammbach für das Spengler-Handwerk wurden am 28. September 2023 in Würzburg durch Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, öffentlich bestellt und vereidigt. „Die Expertise von Sachverständigen im Handwerk ist eine wichtige Grundlage für Gutachten gegenüber Gerichten und Behörden. Diese verantwortungsvolle Aufgabe erfordert einen hohen Grad an persönlicher Reife. Sie haben bewiesen, dass Sie diese Reife besitzen und diese Aufgabe meistern können“, erklärte Michael Bissert. Rechtliche Grundlage für die Tätigkeit als Sachverständiger ist die Sachverständigenordnung der Handwerkskammer für Unterfranken, in der es heißt, dass Sachverständige ihre Aufgabe „unabhängig, weisungsfrei, persönlich, gewissenhaft und unparteiisch“ erfüllen sollen. Aktuell sind rund 100 Sachverständige aus verschiedensten Gewerken durch die Handwerkskammer für Unterfranken öffentlich bestellt und vereidigt. 

Sachverständige finden
Private Auftraggeber aus Unterfranken, die Unterstützung durch unabhängige Gutachter suchen, können über die Sachverständigensuche auf der Homepage der Handwerkskammer den passenden Ansprechpartner finden oder sich telefonisch an die Handwerkskammer wenden. Die Suche ist ebenfalls über die kostenlose mobile App „Sachverständigenradar“ möglich. Weitere Informationen unter: www.hwk-ufr.de/sachverstaendige.