Stadt entwickelt sich weiter

Schweinfurt (red). „Fortschritt ist besser als Stillstand“ schreibt die Stadt Schweinfurt in ihrer Vorschau zu Baumaßnahmen für das Jahr 2022. Auch in diesem Har soll die Infrastruktur und die Quartiersgestaltung weiterentwickelt werden. Doch dieser Fortschritt äußere sich zunächst einmal in Form von Baustellen.

Ein Blick auf die Entwicklung in Zehntstraße, dem Kornmarkt oder auch der Carusallee, um nur ein paar Beispiele zu nennen, zeige jedoch, dass sich die Mühen und zeitweisen Einschränkungen gelohnt hätten. Ebenso wichtig sei die Instandhaltung der Versorgungsleitungen, sowie der Ausbau von Fernwärme oder Glasfaser, wofür die Stadtwerke Schweinfurt mit Ihren Baustellen Sorge tragen.

Zu den größeren Baumaßnahmen wird auch in diesem Jahr die Erweiterung des Amtsgerichtes gehören, die wohl noch das gesamte Jahr eine Sperrung der rechten Fahrspur in der Luitpoldstraße nach sich zieht. In der Metzgergasse werden Gehwege erneuert und in der Wilhelm-Bechert-Straße wird mit einer zeitweisen Vollsperrung zu rechnen sein, Wenn Wasser, Strom und die Straßenbeleuchtung saniert werden. Am neuen Parkhaus Mainberger Strate wird zudem noch eine Bushaltestelle eingerichtet.

Auch in der Harald-Hamberg-Straße und in der Göteborgstraße kommt es zur Erneuerung von Gas, Wasser und Strom mit gleichzeitiger Breitbandkabelverlegung. In der Schulgasse werden ab Juli die Sammler verbunden und im September/Oktober soll am Geheegberg und teilweise im Lindenbrunnenweg Strom umverlegt werden.

Fernwärmeerneuerungen stehen am Fischerrain ebenso an wie in der Oberen Straße, Bauerngasse, Graben und am Martin-Luther-Platz. Neue Fernwärme-Hausanschlüsse soll es außerdem in der Rückertstraße, Paul-Rummert-Ring und der Alten Bahnhpfsstraße geben. Weitere Fernwärmearbeiten sind in der Franz-Schubert-Straße, Hauptbahnhofsstraße und der Oskar-von-Miller-Straße vorgesehen. 

Der Regenwasserkanal wird in der Hans-Böckler-Straße an der Einmündung zur Sven-Wingquist-Straße erneuert. Eine Fahrbahndeckenerneuerung ist für die Ernst-Sachs-Straße vorgesehen. Die Autobahndirektion will zudem Brückensanierungsarbeiten an der Anschlusstelle Hafen der A 70 vornehmen.

Weiter geht es im gesamten Stadtgebiet mit Glasfaserkabelversorgung. Dabei werden je nach Zustand auch andere Leitungen mit erneuert. Auf neuesten Breitbandstand werden gebracht: am Deutschhof (April – Dezember 2022), am Bergl (Februar bis September 2022), Lessing-, Kant-, Leibniz-, Gorch-Fock-Straße (März – November 2022), Erneuerungen von Gas-, Wasser- und Stromleitungen inkl. Breitbandausbau, in der Zeppelin-, Karl-Fichtel-, Karl-Schemmrich-Straße (März – November 2022), im Klingenweg (Januar – August 2022).

Zudem soll in diesem Jahr mit der  Generalsanierung des Theaters in der Roßbrunnstraße  begonnen werden.

Erneuerung von Versorgungsleitungen·  stehen am Kührasen an und eine Inlinersanierung der Wasserleitung am Hochbehälter am Hainig / Hainleinstraße (ca. 2 Monate im Zeitfenster April – Oktober 2022) . Am Steinberg werden die Stromleitungen erneuert ·

Zudem erneuert der Servicebetrieb in folgenden Straßen die Fahrbahndeckenschicht:  Maibacher Straße (Nr. 11-27),  Karl-Peters-Straße (Nr. 1-17), Lessingstraße (Nr. 1-19), Fritz-Soldmann-Straße zw. Bauverein und Blaue Leite, Friedrich-Pfister-Straße, Karl-Fichtel-Straße zw. Friedrich-Pfister-Straße und Schulgasse, Nutzweg (Gehweg) Schelmsrasen (Nr. 1 – 13, Gehweg).

Darüber hinaus sind in 2022 noch die Anlage des Grünzugs in Askren Manor, die Begrünung der Eselshöhe West und die Sanierung der Wasserleitung in den Kleingärten am Baggersee geplant. Es werden außerdem weitere E-Ladesäulen installiert sowie Bushaltestellen barrierefrei umgebaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert