Bei der Jahresversammlung der Festgemeinschaft Grafenrheinfeld zogen die beteiligten Vereine eine positive Bilanz der Kirchweih 2024 und warfen zugleich erste Blicke auf die kommende Kirchweih. Gleichzeitig gab es personelle Veränderungen in der Organisation.
Nach vielen Jahren an der Spitze verabschiedete sich Walter Wegner aus der ersten Reihe der Festgemeinschaft. Er hatte die „Rafelder Kirm“ mit großem Engagement maßgeblich geprägt und mitgestaltet. Auch Sabrina Müller zieht sich aus der Leitung zurück. Neu im Team sind Jochen Müller und Franco Kästner. In einer emotionalen Verabschiedung würdigten Christoph Hartmann und Bürgermeister Christian Keller das langjährige Wirken Wegners. „Du warst ein verlässlicher Partner mit Herzblut für unsere Kirm“, so Hartmann. Keller ergänzte: „Dein Einsatz war ein großer Gewinn für unsere Vereine und die ganze Gemeinde.“
Die Kirm 2024 war erneut ein voller Erfolg: Tausende Besucher kamen, genossen Musik, Kulinarik und Fahrgeschäfte – möglich gemacht durch das starke Engagement der Vereine und zahlreichen Helferinnen und Helfer. Für 2025 denkt die Festgemeinschaft über eine mögliche Verlängerung des Festes nach, da der Freitag ein Feiertag ist. Ob dies realisierbar ist, wird noch geprüft – fest steht: Es braucht viele Hände, um ein solches Fest zu stemmen. „Unsere Kirchweih ist Ausdruck lebendiger Dorfgemeinschaft“, betonte Bürgermeister Keller. Und Christoph Hartmann schloss mit einem klaren Dank: „Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre das alles nicht möglich.“