Kolbs jahrzehntelanges Engagement um die Chormusik wurde nun in Würzburg gewürdigt
Singen hat die Kraft, Menschen zu verbinden und die Gemeinschaft zu stärken – ein Prinzip, das Paul Kolb aus Bergrheinfeld stets am Herzen lag. Für sein jahrzehntelanges und außerordentliches Engagement im Bereich der Chormusik wurde Kolb kürzlich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte in Würzburg im Fürstensaal der Residenz, überreicht von Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner, der dabei von Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Landrat Florian Töpper und Bergrheinfelds Erstem Bürgermeister Ulrich Werner begleitet wurde. In seiner Laudatio würdigte Kirchner Kolbs Engagement: „Der ‚Sängerkreis Schweinfurt‘ ist heute der größte Sängerkreis im ‚Fränkischen Sängerbund e. V.‘. Dank Paul Kolbs Einsatz konnten beide Vereine – trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, insbesondere der Corona-Pandemie – fortbestehen.“ Landrat Florian Töpper betonte vor Ort: „Die Chormusik in der Region Schweinfurt ist untrennbar mit dem Namen Paul Kolb verbunden. Durch das gemeinsame Singen haben Sie Menschen zusammengebracht – sogar über die Landkreisgrenzen hinaus. Vielen Dank für Ihr unermüdliches Engagement und herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Auszeichnung.“ Kolbs Engagement in der Chormusik reicht weit zurück: Bereits 1970 wurde er zum Ersten Vorsitzenden des Männerchors „Gesangverein Bergrheinfeld 1904 e. V.“ gewählt, ein Amt, das er bis 2007 ausübte. Während dieser Zeit konnte er die Zahl der aktiven Mitglieder kontinuierlich steigern. 1984 sorgte Kolb dafür, dass der damals gefährdete Kinderchor der Pfarrgemeinde in den Gesangverein integriert wurde. 1985 übernahm er den Vorsitz des „Sängerkreises Schweinfurt“, den er bis 2022 innehatte und nach seinem Rücktritt als Ehrenvorsitzender geehrt wurde.
Neben seiner organisatorischen Tätigkeit richtete Kolb zahlreiche bedeutende Veranstaltungen aus, darunter den Sängertag auf dem Kreuzberg mit über 1.500 Gästen, Open-Air-Konzerte auf der Passionsbühne Sömmersdorf sowie Kinder- und Jugendchorfeste. Besonders hervorzuheben ist das von ihm initiierte Projekt „Musik kennt keine Grenzen“, bei dem er zahlreiche Konzert- und Begegnungsreisen durch ganz Europa organisierte. Zusätzlich zu seinem Engagement in der Chormusik war Kolb von 1969 bis 2009 Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Vorstands sowie Mitglied des Aufsichtsrats der VR-Bank Schweinfurt eG und ihrer Vorgängerinstitute. Auch in der Kommunalpolitik war Kolb aktiv: Von 1978 bis 2014 wirkte er als Mitglied des Gemeinderats. Im Jahr 2008 wurde ihm das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für seine Verdienste im Ehrenamt verliehen.