Schweinfurt. Eine Zeit wie diese haben viele noch nie erlebt und sie galt als inzwischen undenkbar: Krieg in Europa, hunderttausende Menschen sind auf der Flucht, viele Millionen weltweit haben Sorge
Julius Landeck kehrt im Sommer zum Fußball-Regionalligisten FC Schweinfurt 05 zurück. Der 20-jährige Defensivspieler stammt aus der Schnüdel-Akademie und wechselte im Juli 2020 zum Bayernligisten TSV Großbardorf, bei dem er
München, 10. März 2022 – Rund eine Million Menschen in Deutschland sind vom Grünen Star, auch Glaukom genannt, betroffen. Der Weltglaukomtag am 12. März soll Sensibilität schaffen, um augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen
Am 24. Februar 2022 startete der russische Machthaber Wladimir Putin einen Krieg gegen die Ukraine. Immer mehr ukrainische Bürger verlassen deshalb ihr Land und flüchten, unter anderem nach Deutschland. Seit
Poppenhausen (red). BBV-Ortsobmann Erich Werner, Kreisbäuerin Barbara Göpfert und Kreisobmann Michael Reck hatten im Namen des Bayerischen Bauernverbandes zu einem „Stallgespräch“ nach Poppenhausen eingeladen, um vor Ort auf den Preisdruck
Schonungen (red). Dem Arbeiter-Wohlfart (AWO) Ortsverband Schonungen war es schon immer ein wichtiges Anliegen, die Arbeit von Pflegekräften zu unterstützen und wertzuschätzen. Aus diesem Anlass gab es anlässlich des internationalen
LKR. BAD KISSINGEN. Nach Hinweisen auf ein illegales Pokerturnier haben Beamte der Kriminalpolizei Schweinfurt mit Unterstützung weiterer Polizeikräfte von Freitag auf Samstag eine Wohnung durchsucht. Bei der Razzia trafen die
INSGESAMT SPENDETE DAS UNTERNEHMEN EINEN WERT VON ÜBER 5.000,00 EURO. Als Familienunternehmen ist sich HORNA GmbH Verpackungen seiner sozialen Verantwortung bewusst. Gerade die aktuelle Situation in der Ukraine macht das Unternehmen
Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei rund 13,9 Milliarden Euro (Vorjahr:
Equal Pay Day 2022: Frauen verdienen im Durchschnitt 18 % weniger als Männer: Anders ausgedrückt arbeiten Frauen im Durchschnitt 66 Tage im Jahr umsonst. Das entspricht dem Zeitraum vom Anfang