Neuwahlen im Jubiläumsjahr – Mitgliederversammlung beim Trägerverein Steigerwald-Zentrum

Die neu gewählte Vorstandschaft des Trägervereins Steigerwald-Zentrum (v.l.): Kassenprüfer Herbert Fröhlich (Bürgermeister Frankenwinheim), Beisitzer Claus Seifert (Bürgermeister Stadt Scheinfeld), 2. Vorsitzender Daniel Vinzens (Bürgermeister Markt Ebrach), Schriftführer Stephan Thierfelder (Bereichsleiter Forsten AELF Schweinfurt), Schatzmeisterin Barbara Ernwein (Leiterin Forstbetrieb Ebrach) und 1. Vorsitzender Landrat Florian Töpper. Es fehlt 2. Vorsitzender Manfred Schötz, Bürgermeister Markt Oberschwarzach. Foto: Constanze Stern

Handthal (red). Das Steigerwald-Zentrum in Handthal ist eine wichtige Bildungseinrichtung und gleichzeitig beliebtes Ausflugsziel in der Region. Als Träger des Hauses fungiert der Trägerverein, der im Juni zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung zusammenkam.

Landrat Florian Töpper begrüßte als 1. Vorsitzender die anwesenden Vertreter und Vertreterinnen der Landkreise, Gemeinden und Verbände sowie die Fördermitglieder und gab gleich zu Beginn einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die vielfältigen Angebote des Steigerwald-Zentrums werden sehr gut angenommen, die Besucherzahlen entwickeln sich äußerst positiv und zufriedenstellend. Das Haus kann als Leuchtturmprojekt in der Region betrachtet werden. Über Fördergelder des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus können regelmäßig neue Projekte geplant und umgesetzt werden. Ein großes Highlight mit besonders guter Resonanz war im vergangenen Jahr beispielsweise die Anleihe der großen Wanderausstellung „Holz macht Sachen!“, die sich intensiv mit dem Thema der nachhaltigen Holzverwendung auseinandersetzt und während ihrer Laufzeit von mehreren tausend Gästen besucht wurde. Der Dank des Landrats ging gleichzeitig an alle Mitarbeitenden im Steigerwald-Zentrum, die mit ihrer regen Arbeit das Haus weiter voranbringen, sowie an die verschiedenen Kooperationspartner wie Baumwipfelpfad oder Naturpark Steigerwald und die Einwohner von Handthal und Oberschwarzach für ihre Unterstützung.

Die Geschäftsleitung des Trägervereins, Daniela Mahroug, und der forstliche Leiter des Zentrums, Louis Kalikstein, gaben einen detaillierten Überblick über vergangene Maßnahmen und stellten die Planungen für das kommende Jahr vor. Mit Fördergeldern der Postcode Lotterie wird aktuell die Streuobstwiese gegenüber dem Zentrum zum „Erlebnisraum Obstwiese“ aufbereitet. Es ergibt sich hier ein neuer Bildungsbereich, der den wichtigen Lebens- und Kulturraum Obstwiese näher beleuchtet und künftig in unterschiedliche pädagogische Aktivitäten einbezogen werden wird. Außerdem steht neben zahlreichen interessanten Führungsveranstaltungen und Ausstellungen am 15. September das Jubiläumsfest an. An diesem Tag wird das 10-jährige Bestehen des Steigerwald-Zentrums mit allen Mitgliedern, Besuchern und Ehrengästen groß gefeiert.

Im Zuge der Versammlung fand turnusgemäß die Neuwahl der Vorstandschaft statt. Erfreulicherweise wurden die Vorstandschaft und auch die Kassenprüfer einstimmig bestätigt. Ein Wechsel ergab sich für die Funktion des 2. Vorsitzenden. Bürgermeister Claus Seifert aus Scheinfeld stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig wurde Bürgermeister Daniel Vinzens, Markt Ebrach, als sein Nachfolger neu in diese Position gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert