Handthal (red). Das Steigerwald-Zentrum in Handthal hat sich längst als bedeutende Bildungseinrichtung in Franken etabliert und zieht als touristisches Highlight Menschen aus der ganzen Region an. Um die Weiterentwicklung des Zentrums sowohl inhaltlich als auch konzeptionell voranzutreiben, kommt einmal jährlich der Beirat des Trägervereins zusammen. Dieser besteht aus 19 Experten verschiedenster Disziplinen, die mit ihren vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen wertvolle Impulse für die Arbeit des Zentrums liefern.
Kürzlich trafen sich elf Mitglieder des Beirats in neuer Besetzung, um unter der Leitung der beiden Sprecher Dr. Otto Hünnerkopf und Oskar Ebert Ideen und Vorschläge für die kommenden Monate zu diskutieren. Daniela Mahroug und Constanze Stern vom Trägerverein, gemeinsam mit Louis Kalikstein, dem forstlichen Leiter des Steigerwald-Zentrums, informierten über aktuelle Projekte, Besucherzahlen sowie geplante Veranstaltungen und Ausstellungen.
Besonders der Ausblick auf das Jahr 2025 stieß auf großes Interesse. Geschäftsführerin Daniela Mahroug kündigte ein abwechslungsreiches Programm an, das erneut zahlreiche spannende Veranstaltungen umfasst. Ein Höhepunkt wird der Waldtag 2025 am 18. Mai sein. Zudem wird die Kunstausstellung „Entdeckungen“ durch das außergewöhnliche Veranstaltungsformat „Kunst trifft TheaterKRACKEN“ bereichert, bei dem Malerei, Bildhauerei, Theater, Musik und Lyrik miteinander verschmelzen. Ein weiteres Highlight: Am 7. Februar wird im Waldkino ein preisgekrönter Naturfilm gezeigt – in gemütlicher Atmosphäre und umgeben von der einzigartigen Kulisse des Steigerwalds.
Die Beirätinnen und Beiräte brachten sich mit kreativen Ideen und konkreten Vorschlägen für das Programm des Steigerwald-Zentrums ein. Themen wie der Klimawandel, die Förderung der Biodiversität und eine Weiterentwicklung der Dauerausstellung standen dabei im Mittelpunkt. Das Team des Steigerwald-Zentrums kann nun mit frischem Input und vielen wertvollen Anregungen ins neue Jahr 2025 starten und freut sich darauf, die Besucher auch künftig mit einem vielfältigen und inspirierenden Programm zu begeistern.