Endlich war es wieder soweit – nach einer dreijährigen Pause luden die Mainberger Schlossgeister am Sonntag, 21.01.2024 wieder zur Kinder- und Jugendsitzung ein. Junge Närrinnen und Narren aus der Großgemeinde Schonungen, sowie vielen weiteren befreundeten Faschingsvereinen, strömten zahlreich nach Mainberg. Der 2.Gesellschaftspräsident Hans-Werner Pförtsch begrüßte das Publikum im voll besetzten Pfarrheim und bedankte sich bei den Sponsoren. Er gab das Wort weiter an Stefan Rottmann, den Schirmherren der Veranstaltung. Dieser lobte die Großgemeinde, die faschingsmäßig äußerst gut aufgestellt ist. Er nannte die 5 Vereine, die in der Gemeinde zu finden sind und damit die Anzahl der Stadt Schweinfurt überbieten, in der lediglich 3 Faschingsvereine angesiedelt sind. Die Schlossgeister Mainberg sind im Fasching der Großgemeinde Schonungen schon lange nicht mehr wegzudenken, weshalb sie im kommenden Jahr 2025 ihr 44-jähriges Jubiläum feiern.
Schließlich wurde das Mikrofon an Tim Neubert (16 Jahre) weitergegeben, der zusammen mit Anna Hartmann (11 Jahre) die Kinder- und Jugendsitzung moderierte. Tim eröffnete den bunten Faschingsnachmittag, indem er die ersten Akteure auf die Bühne rief. Schon der erste Programmpunkt zeigte die tolle Nachwuchsarbeit der Mainberger Schlossgeister. 17 Gardemädchen marschierten in den Saal und eröffneten das abwechslungsreiche Programm mit einem fantastischen Tanz. Dieser wurde von den beiden Trainerinnen Larissa Hegmann und Jennifer Hartmann, unterstützt durch die Betreuerinnen Sabine Back und Anette Derleder, einstudiert. Anschließend schmückten die Tänzerinnen die Bühne als Kinderelferrat. Im nächsten Programmpunkt eroberten die Jüngsten der Schlossgeister Mainberg im rasanten Galopp die Bühne. Die „Schlossgeisterchen“ präsentierten eine Show aus dem Reitsport und zeigten somit ihre Begeisterung für das Tanzen. Eingeübt wurde dieser Auftritt von den Trainerinnen Isabell Roeger, Johanna Roeger und Louisa Kühl. Anschließend wurde das Publikum von den „Meekids“ aus Knetzgau in die Zauberwelt nach Hogwarts entführt. 9 Mädchen zeigten ihre zauberhaften Kunststücke: Spagate, Räder, Akrobatik. Dabei erzählten sie tänzerisch die Geschichte Harry Potters. Zum ersten Mal auf der Mainberger Bühne wurden die 16 Gardemädchen aus Frankenwinheim begrüßt. In ihren leuchtend schwarzblauen Kostümen präsentierten sie einen tollen Marschtanz, der viel Applaus vom Publikum erntete. Anschließend eroberte das Niederwerrner Tanzmariechen die Bühne und setzte mit ihrem beeindruckenden Auftritt einen weiteren Höhepunkt des Nachmittages. Auf eine Reise durch 194 Länder lud die Dittelbrunner Tanzgruppe „First Generation“ ein. Das begeisterte Publikum reiste mit den 6 jungen Tänzerinnen durch Russland, Brasilien, New York und Afrika. Traditionsgemäß verabschiedeten die Wirbelgeister das Publikum in die Pause der 1.Sitzungshalbzeit. Tim Neubert unterhielt das Publikum als Schulleiter der Gustav-Fröhlich-Gesamtschule. Nach und nach holte er seine Schülerinnen und Schüler auf die Bühne, um die verschiedenen sportlichen Aktivitäten der Schule auf tänzerische, sowie amüsante Weise darzustellen. Die Wirbelgeister ernteten wie immer zahlreiche Lacher und tosenden Applaus für ihren von Chris Schmitt gut einstudierten Auftritt.
Fulminant in die 2.Halbzeit starteten die Tänzer, die die weiteste Anreise hinter sich gebracht hatten. Erstmalig war bei der Mainberger Kinder- und Jugendsitzung das Fuchsstädter Kindermännerballett zu Gast. Das Publikum fieberte mit, wie Supermario mit Hilfe seiner Freunde das Herz von Prinzessin Peach eroberte. Mit ihren farbenfrohen, glitzernden Kostümen begeisterten sie alle Zuschauer im Saal. Zu der Musik von Biene Maja verzauberten die „Knetzgau Minis“ das Publikum. 13 Bienen schwirrten über die Bühne und präsentierten einen bezaubernden Tanz, der von dem Mainberger Schlossgeist Christina Düring einstudiert wurde. Für den Einzug der nächsten Tanzgruppe musste das Publikum besonders viel Platz machen. Aus Westheim rasten 14 junge Rennfahrerinnen mit ihrem selbstgebauten Auto auf die Bühne. Ihr Rennauto wurde von großen und kleinen Faschingsgästen bestaunt. Zu den Klängen bekannter Kinderlieder tanzten die 7 Gardemädchen aus Grafenrheinfeld. Für ihren schwungvollen Gardetanz erhielten sie viel Beifall vom Publikum. Für einen weiteren Augenschmaus sorgte die nächste Tanzgruppe aus der Großgemeinde Schonungen. Die Gäste belohnten die 9 Gardetänzerinnen aus Abersfeld mit großem Applaus.
Auch die befreundete Faschingsgesellschaft aus Knetzgau konnte mit ihrem dritten Auftritt an diesem Tag ihre gute Nachwuchsarbeit unter Beweis stellen. Die 8 Mädels der Tanzgruppe „Meeangels“ brachte mit ihrem abwechslungsreichen Tanz die Bühne zum Beben. Gekrönt wurde das stimmungsvolle und kurzweilige Programm durch den Auftritt des Mainberger Tanzpaares. Lilly Hartmann und Leonie Heim tanzten federleicht und elegant über die Bühne und somit in die Herzen des Publikums. Trainiert werden die Beiden von Corinna Hamburger. Anna Hartmann und Tim Neubert, die diesen bunten Nachmittag souverän und mit viel Witz moderiert hatten, bedankten sich abschließend bei den zahlreichen Helfern hinter den Kulissen. Auch den vielen Gästen sprach das Moderatorenduo seinen Dank aus. Zum Abschluss baten sie alle Akteure des Nachmittages für das große Kinderfinale auf die Bühne. Durch den Nachwuchs der Mainberger Schlossgeister und die Gäste aus den Faschingsvereinen der Umgebung konnte das Publikum einen amüsanten und sehr kurzweiligen Nachmittag genießen. Auch im nächsten Jahr 2025 werden die Schlossgeister die jungen Närrinnen und Narren der Region zur Kinder- und Jugendsitzung einladen, wenn es wieder heißt: „Mainberg Helau!“
Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung der Kinder- und Jugendsitzung geht an folgende Sponsoren: Kfz-Meisterbetrieb Nico Fürst (Schonungen), Netz Merlin EDV Systemhaus (Volker und Chris Schmitt, Schonungen), „Café Forst“ (Familie Back, Forst), „Ralf macht’s“ (Ralf Kühl, Mainberg), „Mainberger Reisebüro“ (Kerstin Neugebauer-Kühl, Mainberg), Ferienwohnungen Hegmann (Claudia und Michael Hegmann, Mainberg), Apotheke Schonungen, Bodenbeläge Johannes Mai (Schonungen). Großer Dank gebührt auch den Verantwortlichen für Licht und Musik (Boris Eck, Moritz Eck und Malik Schmitt), den Kuchenspendern sowie Helfern und Aktiven der Mainberger Schlossgeister.