Mainberg eröffnet den Reigen der Büttensitzungen bereits am 17. Januar – Jubel, Trubel, Heiterkeit

Foto: pixabay_ carnival

Schweinfurt (red). Es ist wieder ein langer Fasching in diesem Jahr. Erst am 5. März ist Aschermittwoch. Doch die Narren stehen schon in den Startklötzen und bis dahin wird es auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe an Faschingsveranstaltungen geben. In vielen Orten steigen pompöse Prunk- und Büttensitzungen.

Nach einigen Startveranstaltungen zum 11.11. war über Weihnachten erst einmal Pause, ehe es nun richtig los geht. In Schweinfurt war der Rathaussturm bereits am 10. Januar. Die Schweinfurter Faschingsgesellschaften haben gleich mehrere Sitzungstermine vorbereitet. Die ESKAGE lädt am 15., 22. und 28. Februar, sowie am 1. März in ihr Veranstaltungscenter ein. Die Schwarze 11 legt an drei Wochenenden vom 24. bis 26. Januar, 31. Januar bis 2. Februar und 7. bis 9. Februar mit insgesamt neun Sitzungen in der Stadthalle los. Die Antöner Narren unterhalten ihre Gäste am 8., 15, 21. und 22. Februar mit Abendsitzungen im Pfarrsaal St. Peter & Paul. Am 16. Februar ist zudem um 14 Uhr eine Sitzung.

Im Landkreis eröffnen die Mainberger Schlossgeister bereits am Freitag, 17. Januar, den Reigen der Faschingssitzungen. Weitere Abende sind ebenfalls freitags am 24. und 31. Januar, jeweils ab 19.31 Uhr. Am Sonntag, 2. Februar, ist darüber hinaus eine Jugendsitzung und am Faschingssamstag, 1. März, ist der Schonunger Gemeindeumzug in Mainberg. Aber auch in Hambach geht es früh los. Hier sind die Termine in der Schulturnhalle am 24./25. Januar sowie am 31. Januar und 1. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr.

Am 1. Februar geht es dann auch in Wipfeld los (Beginn 17 Uhr), wo am 7. und 8. Februar (jeweils 19 Uhr), sowie am 15. Februar (17 Uhr), weitere Sitzungen steigen. Auch in Dittelbrunn ist Beginn am 1. Februar mit der 1. Sitzung, der am 8. Februar eine 2. folgt. Big Faschingsparty ist dann am Samstag, 1. März mit den Werntal Spatzen. Die Schwebheimer Kräuter 11 beginnt den Sitzungsreigen ebenfalls am Samstag, 1. Februar. Zwei weitere Vorstellungen sind dann am 8. und 15. Februar (letzte mit Tanz). 

Die Waigolshäuser starten am 8. Februar um 17.11 Uhr mit ihrer ersten Sitzung. Weitere sind am 9. Februar (14 Uhr, Kindersitzung) und am 15. Februar (19.11 Uhr). Die Nachwuchssitzung ist bereits am 26. Januar. In Oberlauringen sind die Sitzungstermine am 8., 14. und 15. Februar, in Üchtelhausen bei der Gäßbock 11 am 8. und 15. Februar. In beiden Orten ist am Faschingssonntag zudem Faschingsumzug. Die Rannunger Gücker feiern wegen Umbau der Mehrzweckhalle nochmals im Zelt und zwar am 8., 14. und 15. Februar, jeweils ab 19.11 Uhr. Der 8. Februar ist außerdem Auftakttermin für die Sitzungen des Schonunger CCV. Es folgen die Sitzungen am 15. Februar und 16. Februar (13.33 Uhr), jeweils im Pfarrheim. Auch die Grettstadter Wasserelf eröffnet die Session am 8. Februar mit ihren Elterratssitzungen, die außerdem am 15. und 22. Februar besucht werden können.Am Sonntag, 9. Februar und Freitag, 14. Februar ist zudem der Fasching des Frauenbundes im Gerolzhöfer Pfarrer-Hersam-Haus. Die Frauen veranstalten am Donnerstag, 13. Februar, zudem einen Fasching nur für Frauen.

Die Niederwerrner Wernschiffer präsentieren ihre 1. Sitzung am 14. Februar. Weitere Vorstellungen sind am 15., 21. und 22. Februar, im Gemeindezentrum.

Samstag, 15. Februar, ist Startschuss für die Faschingssitzungen in Hesselbach (weitere Sitzung am 22. Februar) und die Bercher Mee 11 (weitere Sitzungen am 16. Februar um 15 Uhr und am 22. Februar um 19.30 Uhr im Pfarrheim).

Auf das eigentliche Faschingswochenende konzentrieren sich die Sitzungen in Stadtlauringen (am Freitag, 28. Februar und Samstag, 1. März in der Festhalle), sowie in Traustadt (Freitag, 28. Februar, Samstag und Sonntag 1. und 2. März) und die der „Rafelder Krautsköpf“ in der Grafenrheinfelder Kulturhalle am 1. und 3. März.

Faschingszüge sind am 2. März in Schallfeld und am 4. März in Lülsfeld gemeldet worden.

Alle Angaben ohne Gewähr und nur soweit bei Redaktionsschluss bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert