Die Nachfrage nach alkoholfreien Bieren wächst stetig – ein Trend, den auch die Kauzen Bräu erkannt hat. Mit Käuzle Vogelfrei bringt die traditionsreiche Brauerei nun ein innovatives alkoholfreies Bier innerhalb der Käuzle Linie auf den Markt, das die Ansprüche der modernen Bierliebhaber erfüllt und dabei den einzigartigen Charakter der Kauzen-Bräu-Biere bewahrt.
„Alkoholfreie Biere haben sich längst von der Nische zum Mainstream entwickelt. Unsere Kunden suchen nach mehr Vielfalt, und da wollten wir nicht nur zuschauen – wir wollten etwas bieten, das die Qualität und Tradition unserer Brauerei widerspiegelt“, erklärt Jacob Pritzl, Geschäftsführer der Kauzen Bräu.
Das Besondere an Käuzle Vogelfrei ist das innovative Brauverfahren, das für eine perfekte Balance zwischen feinsten Malztönen und einer erfrischenden Hopfenbittere sorgt. Marcus Lifferth, Braumeister bei Kauzen Bräu, betont: „Durch unsere sorgfältige Auswahl der Rohstoffe und das maßgeschneiderte Brauverfahren bleibt das Bier auch ohne Alkohol voll im Geschmack. Der Verzicht auf Filtration sorgt zusätzlich dafür, dass das Bier seine wertvollen natürlichen Bestandteile wie Hefe, Mineralien und Vitamine behält – eine echte Bereicherung für jeden, der nach einem vollmundigen alkoholfreien Bier sucht.“
Käuzle Vogelfrei ist ein echter Genuss – nicht nur für Bierkenner, sondern auch für alle, die bewusst auf Alkohol verzichten möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Ein Bier, das beweist: Weniger/ kein Alkohol bedeutet nicht weniger/ kein Geschmack.
„Mit Käuzle Vogelfrei bieten wir eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach hochwertigen alkoholfreien Alternativen und setzen gleichzeitig ein Zeichen für Innovation und Handwerkskunst“, so Pritzl weiter.
Und noch eine weitere Neuigkeit aus der Kauzen Brauerei:
Zurück zu unseren Wurzeln – der Kauz kehrt zurück!
Mit der Rückkehr des „Original Kauz“ auf den Etiketten von Käuzle Pilsner, Helles Lager, Käuzle Radler und direkt Käuzle Vogelfrei setzen wir ein starkes Zeichen für unsere Marke und ihre Geschichte. Bei der Einführung der 0,33l Flasche in der Bügelverschlussvariante hatte man sich bewusst für einen anderen Kauz entschieden, um sich als junge Produktlinie abzuheben. Doch nun soll das „Original“ wieder in den Fokus gestellt werden, um sowohl die Markenwiedererkennung zu steigern als auch die Tradition zu würdigen.
In den kommenden Monaten werden im Handel beide Varianten der Etiketten zu sehen sein – sowohl der „alte“ Kauz als auch der „neue alte“ Kauz. Der Geschmack bleibt natürlich unverändert gut – es bleibt das Kauzen, das die Kunden und Fans kennen und lieben.
Franzisca Köhler, verantwortlich für das Marketing der Kauzen Bräu, erklärt: „Der Original Kauz ist für viele unserer Kunden ein vertrautes Symbol – er steht für Heimat, Handwerk und Authentizität. Mit seiner Rückkehr möchten wir unsere Wurzeln sichtbar machen und unser Traditionsbewusstsein ganz bewusst unterstreichen.
Wir freuen uns, diesen Schritt gemeinsam mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und der gesamten Kauzen Familie zu gehen – mit einem klaren Blick nach vorn und tief verwurzelt in unserer fränkischen Brautradition.“