Einmal im Jahr wird der Kreisehrenabend des Landkreises Schweinfurt gefeiert, um herausragende Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement zu würdigen. In diesem Jahr erhielten Georg Wagner, Werner Steinruck und Claudia Cebulla die Ehrenurkunde des Landkreises, die höchste Auszeichnung. Die Übergabe fand im Rahmen eines Festakts im Haus der Begegnung in Grafenrheinfeld statt, musikalisch begleitet von den „Schrolla-Musikanten“.
Landrat Florian Töpper würdigte das Engagement der Geehrten: „Sie haben mit Ihrem Einsatz über Jahrzehnten viel für unseren Landkreis erreicht. Diese Auszeichnung ist ein Dankeschön für Ihre unermüdliche Arbeit.“ Er betonte auch die Wichtigkeit eines starken Ehrenamts angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Claudia Cebulla aus Geldersheim erhielt die Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges Engagement im Bereich Kunst und Kultur, insbesondere im Gadenverein Geldersheim. Sie war maßgeblich an der Renovierung der „Gaden“ beteiligt und gründete den Verein, der eine wichtige kulturelle Plattform bietet. Unter ihrer Leitung entstanden unter anderem die Kleinkunstbühne und die Gadengalerie, die weit über den Landkreis hinaus bekannt ist. Cebulla organisierte zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und förderte junge, unbekannte Künstler.
Werner Steinruck wurde für sein jahrzehntelanges humanitäres Engagement geehrt, insbesondere über das Kolpingwerk. Seit 1995 organisiert er Hilfstransporte nach Rumänien und unterstützt Menschen in Not. Durch seine Initiative wurden zahlreiche Hilfsgüter wie Lebensmittel, Medikamente und sogar medizinische Geräte transportiert. Auch in Krisenzeiten, wie bei Kriegsbeginn in der Ukraine, stellte er schnell Hilfslieferungen auf die Beine.
Georg Wagner aus Oberschwarzach wurde für sein vielfältiges Engagement im Sport, in der Kommunalpolitik und in der Kultur ausgezeichnet. Über 32 Jahre war er als Oberschwarzacher Bürgerhauptmann tätig und trug maßgeblich dazu bei, dass der Sebastiani-Tag in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Zudem war er in zahlreichen lokalen Vereinen aktiv und engagierte sich auch politisch.
Die Ehrenurkunde des Landkreises Schweinfurt ist eine Art Ehrenbürgerschaft, die an Personen verliehen wird, die sich in herausragender Weise um den Landkreis verdient gemacht haben. Die Auszeichnung erfolgt jährlich im Rahmen des Kreisehrenabends.