„Ehre, wem Ehre gebührt“ – Ehrung für besondere Leistungen in Grettstadt

Zum guten Schluss wurde das grandiose Repertoire an Ehrungen im Gruppenbild sichtbar. Foto: Dana Hofmann

Grettstadt (red). „Ehre, wem Ehre gebührt“

So begrüßte der 1. Bürgermeister, Jens Machnow zum Ehrenabend für besondere Leistungen.

Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grettstadt haben in diesem Jahr wieder hervorzuhebende Leistungen erbracht. Es ging von ehrenamtlicher Tätigkeit über sportliche Erfolge bis hin zu Persönlichkeiten die Ihren Einsatz für das Allgemeinwohl in den Vordergrund stellten.

Jede einzelne Geschichte, ist eine Geschichte über Menschen, die über sich hinausgewachsen sind. Im Team oder einzeln, wird jede Performance zum großen Ganzen beitragen. 

Der Bürgermeister verwies in seiner Ansprache auf Humanist Albert Schweitzer: „Das gute Beispiel ist nicht eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen, es ist die einzige.“ Dies gilt, wenn es um den positiven Einfluss geht, in unruhig gewordenen Zeiten: „Engagement, Hilfsbereitschaft und ein sportliches Miteinander sind wichtiger denn je in unserer Gesellschaft“.

So trifft es in besonderen Maßen auf Marco Räder zu, durch dessen Einsatz ein Menschenleben gerettet worden ist. Ein Fußballspieler war nach einem Herzinfarkt zusammengebrochen. Räder, der zugleich aktiver Feuerwehrmann ist, bewahrte, so Jens Machnow, einen „unglaublich kühlen Kopf“. Er sorgte für Reanimation und Rettungskette, bei der ein Defibrillator vom Rathaus zum Sportplatz gebracht wurde. Der Patient hat überlebt, es gab ein „Happy End“.

Nach vorne gerufen wurden dann die „Fußball-Kids“. Die jetzige U8 und vormalige U7 hat zwei Turniersiege verbucht: Paul Bichert, Leon Mühlbauer, Luca Scheuring, Max Räder, Ben Hopfauer, Jonas Fahlbusch, John Thomas McDonald, Johannes Schömig, Louis Englert, Jaris Wirsing, Marcel Schmitt, Hendrik Ludwig und Leo Königer wurden ebenso geehrt wie ihre Trainer Johannes Wirsing, Marco Räder, Stefan Hopfauer, Andreas Mühlbauer und Patrick Scheuring.

Auf dem Sprung zum nächsten sportlichen Einsatz: Die Tischtennis-Jugend der DJK Dürrfeld.

Meisterlich in der Saison 2022/23 war die Tischtennisjugend mit Julia und Eva Scheiner, Florian Schmitt, Luis Köhler, Maxi Loder und Trainer Manuel Grünewald unterwegs. Sie vertraten an diesen Abend ebenfalls noch sportlich die erkrankte Tischtennis Herren. Auch hier geht der Glückwunsch an die Vize-Meister raus. Ebenfalls wurde die Tischtennisjugend aus Untereuerheim, vertreten durch Trainer Friedl Schwarz, Meister in Ihrer Klasse.

Wir landen nun auf dem Wasser! Bernd Müller wurde bayerischer Ruder-Meister im Achter sowie zusammen mit Dr. Karl-Heinz Gerhard bayerischer Vizemeister im Doppelvierer, Klasse Masters.

Wir bleiben im Wasser, Schwimmer Marvin Hempel errang für die Mittelschule Gochsheim die Deutsche Meisterschaft mit der Mannschaft, beim Rhein-Main-Donau-Cup im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“.

„Jackson“ nennt sich der clevere Pudel von Antonia Manger. Beide sind deutsche Meister im Hundesport geworden, bei der Gehorsamsprüfung einer „Rally Obedience“.

Wir wechseln wieder auf den Fußballplatz. Geehrt wurde die Mannschaft U17-1 für die Rückrunden-Meisterschaft und die U17-2 als Vorrunden-Meister. Die Truppe besteht normalerweise aus 37 Fußballern: Niklas Wagner, Mika Bördlein, Markus Dörflein, Lukas Heigl, Julian Schwarz, Timo Ruß, Yannik Loder, Elias Ringelmann, Julius Schreck, Felix Paulik, Mohammad Hachem Youssef, David Weimer, Florian Fischer, Luis Lommel, Moritz Wolf, Maximilian Dinkel, Fynn Oberle, Jonas Pfrang, Lorenz Back, Bastian Habersack, Sebastian Sauer, Linus Melhorn, Maximilian Softic, Albashir Farman, Valentin Solf, Hannes Wilhelmus, Jonas Finger, Leon Bandorf, Leonhard Scherer, Thomas Wolf, Jonas Müller, Ahmad Hachem Youssef, Jonas Schad, Mika Hemmerich, Hannes Eisenhauer, Lucas Hemmerich und Moritz Paulik plus Trainer.

Gerhard kümmert sich um alles“, stellte der Bürgermeister zu Gerhard Rückert fest. Der Vorsitzende der Eigenheimer-Vereinigung Obereuerheim ist „Festplatzwart“, Gerätebeschaffer und Stammtisch-Organisator, nicht zuletzt guter Geist des bestens bestuhlten, versorgten und geheizten Seniorencafés.

Auf über 40 Jahre Ehrenamt bringt es Dieter Englert: Sei es durch ehrenamtlichen Einsatz für die Industrie- und Handelskammer Mainfranken, als langjähriger Schriftführer der Obereuerheimer Eigenheimer, als deren zweiter Vorsitzender oder als Pfarrgemeinderat in Obereuerheim. Englert war zudem Beisitzer im dortigen Sportverein, aktuell ist er Schriftführer der VdK Grettstadt-Dürrfeld, nicht zuletzt ist Englert seit 2017 ehrenamtlich für die Schweinfurter Tafel tätig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert