Immer wieder kursieren Gerüchte um die Geburtshilfe in der Region Schweinfurt. So auch in der jüngsten Vergangenheit. Mal heißt es, die eine Abteilung würde schließen, dann wieder wird erzählt, dass es andernorts durch den Umbau der Kreißsäle zu Unannehmlichkeiten kommt. Dabei besteht weder zu Gerüchten noch zu Sorgen Anlass. Im Gegenteil! Die Geburtshilfe in der Region Schweinfurt ist mit dem Leopoldina-Krankenhaus und dem Krankenhaus St. Josef bestens aufgestellt. In beiden Häusern sorgen erfahrene Hebammen, Ärzte und Pflegekräfte dafür, dass die werdenden Mütter, entsprechend der Versorgungsstufe der Häuser, die bestmögliche Geburtshilfe erfahren – so natürlich wie möglich und so sicher wie nötig. Sowohl im Krankenhaus St. Josef als auch im Leopoldina-Krankenhaus sind Geburten wie gewohnt möglich. Seit Freitag den 13. Mai ist auch der Umzug der Kreißsäle im „Leo“ in die Interimsräumlichkeiten beendet, so dass hier der gewohnt hohe Standard, ohne Beeinträchtigung durch die Umbaumaßnahmen, gewährleistet ist.
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Stadtlauringen (red). Maxi ist 27 Jahre alt, steht mitten im Leben und hat ein Herz für Groß und Klein. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seinen Bekannten, mit der
Historischer Film von der Wipfelder Fähre Filmvorführung, persönliche Erinnerungen und Gespräch am Samstag, 18.01.2025, um 17.00 Uhr im Theatersaal des Antonia-Werr-Zentrums in St. Ludwig Im Juli 1982 lief im Bayerischen
Würzburg (ruf) – Am 31.12.2024 waren in ganz Unterfranken ca. 13.500 Asylbewerber und Flüchtlinge in von der Regierung von Unterfranken betriebenen Gemeinschaftsunterkünften sowie von den unterfränkischen Landratsämtern und kreisfreien Städten
Schweinfurt (red). Das Ladenschlussgesetz in Bayern wurde zwar etwas gelockert, ist aber immer noch das strengste in Deutschland. Immerhin wurden den Gemeinden und Kommunen mehr Tage mit verlängerten Ladenöffnungszeiten eingeräumt.