Die Bundestagswahl 2025 in Bayern: 737 Kandidierende und ein vielfältiges Bewerberfeld

Die Bundestagswahlen stehen bald vor der Tür. Foto: www.br_.de

Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland der 21. Bundestag gewählt, und auch in Bayern können die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. Insgesamt bewerben sich 737 Personen um ein Mandat im Deutschen Bundestag, wobei der Frauenanteil mit rund 29 Prozent im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 nahezu unverändert bleibt. Wahlberechtigte in Bayern können bei der Wahl sowohl ihre Erst- als auch Zweitstimme abgeben. Mit der Erststimme entscheiden sie sich für einen Direktkandidaten in einem der 47 Wahlkreise, während die Zweitstimme für eine Partei abgegeben wird, die auf einer Landesliste kandidiert. Die Zweitstimmen sind entscheidend für die Verteilung der Sitze im nächsten Bundestag. Von den insgesamt 737 Kandidierenden treten 601 auf den 17 zugelassenen Landeslisten an. Dabei sind 280 Kandidatinnen und Kandidaten ausschließlich auf einer Liste vertreten, während 321 Personen sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste kandidieren. Zusätzlich gibt es 136 Bewerberinnen und Bewerber, die ausschließlich in einem der 47 Wahlkreise antreten. Unter diesen finden sich auch acht Einzelbewerber, die ohne Partei antreten. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 ist die Zahl der Bewerber in Bayern um 230 Personen beziehungsweise rund 24 Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zur Wahl 2017 bewerben sich jedoch 55 Personen mehr, was einem Anstieg von acht Prozent entspricht. Die CSU stellt mit 113 Kandidierenden die größte Gruppe in Bayern, gefolgt von der FDP mit 67, Volt mit 64 und den GRÜNEN mit 63. Sechs Parteien treten in allen 47 Wahlkreisen mit Direktkandidaten an: CSU, SPD, GRÜNE, FDP, FREIE WÄHLER und Die Linke.

Das Durchschnittsalter der Bewerber liegt bei rund 45 Jahren. Die jüngsten Kandidierenden finden sich bei der Partei der Humanisten, deren Bewerber im Schnitt 33 Jahre alt sind. Auf der anderen Seite steht die MLPD, deren Kandidaten mit rund 60 Jahren das höchste Durchschnittsalter aufweisen. Der jüngste Kandidat wurde 2005 geboren und tritt auf der Landesliste der Partei der Humanisten an, während der älteste Kandidat, Jahrgang 1943, für die BP kandidiert.

Frauenanteil nahezu unverändert

Der Frauenanteil unter den Bewerbenden liegt mit 214 Frauen bei etwa 29 Prozent. Dies entspricht dem Wert der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021. Die GRÜNEN haben mit 54 Prozent den höchsten Anteil an Frauen unter den Parteien, gefolgt von der Tierschutzpartei mit 50 Prozent. Am niedrigsten ist der Frauenanteil bei der AfD (rund 14 Prozent) sowie bei den FREIEN WÄHLERN und dem BSW mit jeweils 16 Prozent. Insgesamt spiegelt die Kandidatenstruktur der Bundestagswahl 2025 in Bayern die Vielfalt der politischen Landschaft wider, mit einer breiten Auswahl an Direktkandidaten und Landeslisten, und stellt die Fortsetzung eines demokratischen Auswahlprozesses für den Deutschen Bundestag sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert