Die große Ausstellung der Schweinfurter Autohäuser findet am 5. und 6. April auf dem Volksfestplatz statt
Der Re-Start nach Corona 2023 war aufgrund regnerischen Wetters noch durchwachsen, doch in diesem Jahr will die Auto-Freizeit-Sport (AFS) wieder voll durchstarten. Vom 5. bis 6. April präsentieren Schweinfurter Autohäuser auf dem Volksfestplatz geballt und Kompakt alles was das Jahr 2025 an neuen Modellen und neuer Technologie zu bieten hat.
Doch nicht nur Neuwagen-Interessenten kommen auf ihre Kosten. Fast alle Ausstellungsteilnehmer haben auch ein großes Portfolio an guten Gebrauchten im Angebot. Darüber hinaus wartet die AFS mit einer konzeptionellen Neuausrichtung auf. Das Informationsangebot wurde um ein großes Erlebnis- und Eventangebot erweitert. Somit ist die AFS nicht nur auf den Kaufinteressenten zugeschnitten sondern ein Erlebnis für die ganze Familie.
Dahinter steht eine neu gewählte Vorstandschaft, die diese traditionsreiche Veranstaltung entschlossen fortführen will. Die Führung übernehmen nun Elke Spath, die als erste Vorsitzende die Geschäfte leitet, sowie Stefan Bauer als zweiter Vorsitzender. Beide kommen aus der Region: Elke Spath ist von Automeister E. Markert, Stefan Bauer von der Vossiek GmbH. Unterstützt werden die neuen Vorstände tatkräftig von ihren Kindern, Constanze Spath und Moritz Bauer. „Wir wollen wieder voll durchstarten und die Veranstaltung in neuem Glanz erstrahlen lassen“, so Elke Spath.
Die Messe, die 1975 erstmals auf dem Schweinfurter Volksfestplatz stattfand und ihren Ursprung noch einige Jahre zuvor hatte, hatte unter Corona schwer zu leiden. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund der Pandemie fand 2023 die erste Auflage der Auto-Freizeit-Sport nach der Zwangspause statt. Das Comeback war jedoch durchwachsen: Regenwetter und deutlich weniger Besucher als erwartet prägten das Event. In der Folge entschied sich die Mitgliederversammlung 2024, die Automobilschau nicht durchzuführen.
Neues Konzept für die Zukunft
Trotz der Herausforderungen hat sich der Verein nun dazu entschieden, die Veranstaltung mit einem angepassten Konzept fortzuführen. Die Auto-Freizeit-Sport wird dabei unübersehbar bunter. Ein markantes visuelles Zeichen ist der Wechsel des Farbimages, das nun von dem traditionellen Gelb-Schwarz in eine breitere Farbpalette übergeht. Doch nicht nur das Design wurde modernisiert, auch das leibliche Wohl der Besucher rückt stärker in den Mittelpunkt. So ist eine Kooperation mit der „Street Food Meile Schweinfurt“ eingegangen worden, die den Messebesuchern an zwei Tagen kulinarische Vielfalt mit bis zu 15 Foodständen bietet.
Fachlich gewohnt stark, aber mit neuen Akzenten
Auch fachlich bleibt die Auto-Freizeit-Sport ihrer Tradition treu und bietet wie gewohnt eine breite Palette an Fahrzeugen. Neben den 16 Automobilmarken dürfen sich die Besucher auch auf Stände mit Motorrädern, Fahrrädern und Campern freuen. Auch ohne Audi wird ein breites Portfolio an guten Ideen angeboten. „Bei uns können die Besucher von Marke zu Marke gehen, vergleichen und sich unverbindlich informieren, ohne dass sie jedes Autohaus einzeln besuchen müssen“, betont Vorsitzende Elke Spath.
Ein weiteres Plus der Auto-Freizeit-Sport ist der kostenlose Eintritt. Auch die Parkmöglichkeiten rund um den Volksfestplatz sind kostenlos und bieten den Besuchern somit eine bequeme Anreise.
Mit diesen Neuerungen und dem frischen Wind in der Führungsetage steht die Auto-Freizeit-Sport 2024 also vor einem spannenden Neustart – bunter, vielfältiger und noch attraktiver für die Besucher.