Im zweiten Jahr in Folge muss der Schweinfurter Faschingszug abgesagt werden. Eine Durchführung des Gaudiwurms am Faschingsdienstag, 1. März, ist unter den derzeitigen Inzidenzwerten schlichtweg unmöglich. „Bei einer geschätzten Zahl von bis zu 10 000 Besuchern, die der Faschingszug anzieht ist es unmöglich alle pandemiebedingten Auflagen zu erfüllen. Um die Gesundheit der Teilnehmer als auch der Besucher nicht zu gefährden haben wir uns daher zur Absage entschlossen“, so ESKAGE-Gesellschaftspräsident Florian Dinkel. Da auch die meisten Karnevalsgesellschaften in den umliegenden Gemeinden in diesem Jahr ihre Sitzungen abgesagt haben, wäre der Zug auch nicht in der gewohnten Größe und Vielfältigkeit möglich gewesen, nennt Dinkel einer weiteren Grund. Nicht nur er hofft nun auf das Jahr 2023, „in dem wir hoffentlich wieder den Fasching in seiner ursprünglichen Art und Weise feiern können.“
Friedrichshafen. Hans-Georg Härter, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG, feiert am Freitag, 2. Mai, seinen 80. Geburtstag. Fast 40 Jahre arbeitete er für ZF in unterschiedlichen Funktionen an den Standorten
Fahrräder gehören zum alltäglichen Straßenbild in deutschen Städten. Doch auch wer auf zwei Rädern unterwegs ist, muss sich an Verkehrsregeln halten – und kann kontrolliert werden. Was viele nicht wissen:
Die Freiwillige Feuerwehr Schwebheim feiert ein ganz besonderes Ereignis: Vom 1. bis 3. Mai wird nicht nur das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert, sondern auch die feierliche Einweihung des neuen
Bei Bauer Reinhart in Rauhenebrach fand die offizielle Spargelsaisoneröffnung für Unterfranken statt. Der Anbau verlief bislang ohne besondere Herausforderungen, hieeß es bei der Eröffnung. Die Witterungsbedingungen waren insgesamt günstig, so