a
a
Wetter:
15 C
Bedeckt
Schweinfurt
humidity: 89%
wind: 5 m/s SSW
H16 • L14
HomeSchweinfurt & LandkreisBayerisches Optierertreffen in Schweinfurt

Bayerisches Optierertreffen in Schweinfurt

 Am 06. und 07. Februar 2023 war die Stadt Schweinfurt Gastgeberin für die kommunalen Jobcenter in Bayern und das Kommunale Jobcenter der Stadt Jena und durfte auch Vertreter des Bayerischen Arbeitsministeriums und des Bayerischen Landkreistages in der Casa Vielfalt des Caritasverbandes begrüßen. 

Berufsmäßiger Stadtrat Jürgen Montag begrüßte die Gäste aus ganz Bayern im Namen der Stadt Schweinfurt und betonte, dass der überregionale Fachaustausch zwischen den kommunalen Jobcentern deren Fachlichkeit stärkt und das Bewusstsein für die Vorteile der Aufgabenerledigung in eigener Zuständigkeit hierdurch wächst. 

Andrea Schranner, Leiterin des Jobcenters, machte deutlich, dass das neue Bürgergeld für die Kunden und Mitarbeitenden gleichermaßen Herausforderung und Chance ist. An die Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene gerichtet, forderte sie nachdrücklich eine auskömmliche Finanzausstattung, um dem Ziel des Bürgergelds – mit stärkerem Fokus auf die Qualifizierung mehr Menschen nachhaltig in qualifizierte Beschäftigung zu vermitteln – tatsächlich auch gerecht werden zu können. 

In den Facharbeitskreisen unter Leitung der Sachgebietsleiter im Jobcenter der Stadt Schweinfurt, Roland Bathon und Jan Lorper, wurden Details der Umsetzung des Bürgergelds intensiv diskutiert und bearbeitet. Ob es beispielhaft um Fragen zur Karenzzeit oder zum Kooperationsplan ging – festzustellen war, dass die vom Gesetzgeber zugesicherte 

Entbürokratisierung ausblieb. Der Austausch der Fachkollegen untereinander wurde sehr lösungsorientiert geführt. 

Der Vertreter des Bayer. Arbeitsministeriums, Ministerialrat Jochen Schumacher, zeigte großes Verständnis für die Forderungen und versprach, sich in Berlin weiterhin für eine auskömmliche Finanzausstattung der kommunalen Jobcenter stark zu machen. „Bei gleichzeitiger Aufgabenmehrung und neuen gesetzlichen Vorgaben in der Betreuung der Leistungsbeziehenden ist eine Reduzierung der Budgets nur schwer vermittelbar und erschwert die Arbeit der Jobcenter“, zeigte der Vertreter der Fachaufsicht Verständnis. 

Dr. Klaus Schulenburg, Referent des Bayer. Landkreistages, forderte unter anderem, dass die Vertreter der kommunalen Praxis bei Gesetzesvorhaben stärker eingebunden werden sollten und ihnen mehr Zeit für die operative Umsetzung gegeben werden muss. 

Alle Leitungskräfte der kommunalen Jobcenter waren sich einig, dass die Mitarbeiter der Jobcenter unter schwierigen Rahmenbedingungen großartige Arbeit leisten und betonten die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Personalentwicklung, Personalbindung und Personalakquise besonders in den Blick zu nehmen. 

letzter Artikel
Nächster Artikel
No comments

leave a comment

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner